Buchhaltung Lexikon & Glossar
Unser Buchhaltungs Lexikon liefert dir verständliche Erklärungen aus der Welt der Buchhaltung. Ohne viel "blablabla" - direkt erklärt, verständlich & einfach.
- ideal für Schüler, Studenten, Lehrer & Buchhaltungs-Interessierte
- hunderte Fachbegriffe kostenlos online
- ständige Aktualisierungen und Einpflege neuer Begriffe
- Ein Begriff fehlt? Einfach bei uns melden und wir kümmern uns darum!
Viel Spaß mit unserem kostenlosen (Finanz-) Buchhaltungs Lexikon / Glossar.
whatshot Beliebte Einträge
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz
access_time Neuste Artikel
- chevron_right Kleinunternehmerregelung
- chevron_right Zahlungsverzug
- chevron_right Rechnungsprüfung
- chevron_right Anlagenspiegel
- chevron_right Vorratsvermögen
- chevron_right Bestandsminderung
- chevron_right Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- chevron_right EBIT
- chevron_right Privateinlage
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze
Jahresfehlbetrag: Der Jahresfehlbetrag bezeichnet in der Buchführung das nach handelsrechtlichen Bilanzierungs- und ...
Jahresüberschuss: Der Jahresüberschuss eines Unternehmens ergibt sich als positive Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen eines ...
Journal: In einem Journal werden alle Geschäftsfälle eines Unternehmens chronologisch erfasst. Somit läss sich mittels Journal einfach ...
Kapitaleinlage: Eine Kapitaleinlage ist ein Beitrag zum Unternehmenskapital. Dabei kann es sich sowohl um finanzielle Werte als auch um ...
Kassenbuch: Im Kassenbuch werden alle Bargeldtransaktionen eines Unternehmens registriert Das Kassenbuch führt in Form eines Journals alle ...
Kassenbuch: Unternehmen sind zu bilanztechnischer Buchhaltung verpflichtet. Jede vorgenommene Transaktion muss dokumentiert werden und nachvollziehbar ...
Kassenbuchführung: Bargeld-Kassen sind in jedem Unternehmen vorzufinden. Allerdings widmet eine Vielzahl der Unternehmen der Barkasse nicht ...
Kleinbetragsrechnung: Eine Kleinbetragsrechnung ist eine Rechnung, deren Gesamtbetrag 150 Euro nicht übersteigt. Für diesen Fall erlaubt es ...
Kleinunternehmerregelung: Unternehmer und Selbstständige stehen zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeit mitunter vor der Frage, ob sie die ...
Konsolidierung: Unter einer Konsolidierung versteht man in allen Wissenschaften etwas anderes. Immer aber geht es um eine Verfestigung oder ...
Kontenklassen: Die Kontenklassen stellen eine systematische Gliederung der Buchführung nach dem Kontenrahmen dar. Innerhalb der ...
Kontenplan: Ein Kontenplan umfasst alle Konten der Buchführung in einer systematischen und unternehmensindividuellen Art und Weise. Der Kontenplan ...
Leverage Effekt: Unter einem Leverage-Effekt ist eine Hebelwirkung des Fremdkapitals auf die Rentabilität des Eigenkapitals zu verstehen. Durch den ...
Liquide Mittel: Der Ausdruck "liquide Mittel" definiert den Bestand an Geldmitteln und Vermögensgegenständen eines Unternehmens, die vorhanden ...
Liquidität: Liquidität bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmens, seinen bestehenden ...
Monatsbilanz: Monatsbilanz bedeutet in unterschiedlichen wirtschaftlichen Zusammenhängen die monatliche Aufstellung bestimmter Daten. Es kann sich ...
Nachrangige Verbindlichkeiten: Die nachrangige Verbindlichkeit wird bei der entstandenen Zahlungsunfähigkeit eines ...
Operatives Ergebnis: Das operative Ergebnis ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Unternehmenserfolg eines Jahres aus der gewöhnlichen ...
Optimale Nutzungsdauer: Die Frage nach der optimalen Nutzungsdauer stellt sich in der Betriebswirtschaft insbesondere im Rahmen der ...
Passiva: Die Passiva werden auf der rechten Seite der Bilanz ausgewiesen und stellen dar, aus welchen Quellen das Vermögen des Unternehmens ...
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz