Buchhaltung Lexikon & Glossar
Unser Buchhaltungs Lexikon liefert dir verständliche Erklärungen aus der Welt der Buchhaltung. Ohne viel "blablabla" - direkt erklärt, verständlich & einfach.
- ideal für Schüler, Studenten, Lehrer & Buchhaltungs-Interessierte
- hunderte Fachbegriffe kostenlos online
- ständige Aktualisierungen und Einpflege neuer Begriffe
- Ein Begriff fehlt? Einfach bei uns melden und wir kümmern uns darum!
Viel Spaß mit unserem kostenlosen (Finanz-) Buchhaltungs Lexikon / Glossar.
whatshot Beliebte Einträge
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz
access_time Neuste Artikel
- chevron_right Kleinunternehmerregelung
- chevron_right Zahlungsverzug
- chevron_right Rechnungsprüfung
- chevron_right Anlagenspiegel
- chevron_right Vorratsvermögen
- chevron_right Bestandsminderung
- chevron_right Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- chevron_right EBIT
- chevron_right Privateinlage
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze
Beschaffungskosten: Mit Beschaffungskosten sind jene Ausgaben gemeint, die tatsächlich bei einer geplanten Anschaffung anfallen. Man kann ...
Bestandsminderung: Unternehmen sind verpflichtet, ihren Erfolg regelmäßig auszuweisen. In erster Linie geschieht das im Rahmen des ...
Betriebsausgaben: Aus steuerlicher Sicht handelt es sich bei Betriebsausgaben um Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Diese Aufwendungen ...
Betriebsmittel: Betriebsmittel, auch Arbeitsmittel genannt, sind all die Maschinen, Anlagen, Computer und andere Geräte, die direkt oder indirekte ...
Betriebsstoffe: Betriebsstoffe sind Materialien, die im Laufe eines Produktionsprozesses verbraucht werden. Im Gegensatz zu Roh- und Hilfsstoffen werden ...
Betriebsvermögen: Das Betriebsvermögen wird verstanden als die Summe aller einem Unternehmen zuzurechnenden Wirtschaftsgüter. Dies sind alle ...
Bilanz: Die Bilanz bildet den Abschluss des Rechnungswesens eines Unternehmens für eine bestimmte Zeitspanne und umfasst dessen Vermögen und ...
Bilanzadressaten: Unter Bilanzadressaten wird der Personenkreis verstanden, an den sich die erstellte Bilanz richtet. In der Praxis unterscheidet man ...
Bilanzanalyse: Der Begriff Bilanzanalyse beschreibt die methodische Untersuchung des Jahresabschlusses bilanzierender Unternehmen zur Beurteilung der ...
Bilanzierungsgrundsätze: Bilanzierungsgrundsätze sind Regeln und Pflichten bei der Erstellung von Bilanzen bzw. Jahresabschlüssen, ...
Bilanzstichtag: Im Rechnungswesen wird der letzte Tag des Wirtschaftsjahres als Bilanzstichtag bezeichnet. Die Zahlen dieses Datums sind die Basis der ...
Bilanzverkürzung: Wird die Bilanzsumme eines Unternehmens geringer, so spricht man von einer Bilanzverkürzung. Diese Änderungen finden ...
Bilanzverlängerung: Im Gegensatz zur Bilanzverkürzung spricht man dann von einer Bilanzverlängerung, wenn sich die Bilanzsumme ...
Binnenmarkt: Der gemeinsame Markt innerhalb der EU wird als Binnenmarkt bezeichnet Von einem Binnenmarkt lässt sich sprechen, wenn auf ...
Buchführungspflichtig: Die Buchführungspflicht ist im §238 HGB geregelt. Darin steht, dass jeder Kaufmann verpflichtet ist, Bücher zu ...
Buchhalternase: Die Buchhalternase ist in der Buchführung eine Sperrlinie, die leere Zwischenräume auf der Soll- und Habenseite ...
Buchung: Bei einer Buchung wird ein Geschäftsfall – zum Beispiel der Kauf einer Maschine – auf die entsprechenden Konten verbucht. Vor ...
Buchungssatz: Man unterscheidet in einfache und in zusammengesetzte Buchungssätze. Ein einfacher Buchungssatz betrifft immer nur zwei Konten ...
Buchwert: Der Begriff Buchwert entspricht dem Wert, mit dem einzelne Positionen des Anlagevermögens, also Sach- und Finanzanlagen ...
DATEV Kontenrahmen: Der DATEV-Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller Buchführungskonten für einen bestimmten Wirtschaftszweig. ...
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz