Gewinn und Verlustrechnung (GuV)
In diesem Bereich behandeln wir alle Aspekte der Gewinn und Verlustrechnung (kurz: GuV). Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, sollte bereits die Grundlagen der Buchführung drauf haben.
Definition: Die Gewinn und Verlustrechnung stellt die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens dar und ermittelt somit den unternehmerischen Erfolg (= Gewinn oder Verlust).
Um den ganzen Bereich zu verstehen, macht es Sinn, die hier aufgelisteten Themen nacheinander durchzugehen, da sie aufeinander aufbauen.
Basis-Wissen Bereich der Gewinn und Verlustrechnung
- Bestandskonten und Erfolgskonten - Wo liegen hier die Unterschiede?
- Erfolgswirksame Geschäftsfälle - nur diese interessieren uns in diesem Bereich
- Aufwand und Ertrag - wichtig zu wissen, was das ist.
- Unternehmenserfolg - Gewinn oder Verlust..
Von den Erfolgsbuchungen zum GuV-Abschluss
- Aufwand und Ertrag auf Erfolgskonten verbuchen
- Erfolgskonten abschliessen
- GuV-Konto abschliessen
- Eigenkapitalkonto abschliessen
- Zusammenfassendes Beispiel mit Konten: Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
Grafische Darstellung der Schritte - die GuV im Rechnungswesen
Hier sind nochmal die Vorgänge der Gewinn und Verlustrechnung grafisch dargestellt. Die Details zur Durchführung gibt es in den oben stehenden Artikeln.
Weitere Artikel im Bereich Gewinn und Verlustrechnung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe