GuV Konto abschliessen
- chevron_right Saldo auf Soll oder Haben-Seite
- chevron_right 1. Saldo auf der Soll-Seite
- chevron_right 2. Saldo auf der Haben-Seite
Nachdem die Erfolgskonten über das Guv-Konto abgeschlossen wurden, muss natürlich auch noch das GuV Konto irgendwo abgeschlossen werden. Dieses wird über das Eigenkapital - Konto abgeschlossen (deswegen nennt man es auch "Unterkonto des Eigenkapitalkontos"). Wie üblich muss dazu aber erstmal der Saldo (= Endbestand) gebildet werden. Das schauen wir uns jetzt mal genauer an...
Saldo auf Soll oder Haben-Seite
Wir erinnern uns: Auf dem GuV-Konto werden Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens gegenüber gestellt. Es können zwei Fälle eintreten:
1. Die Aufwendungen waren höher als die Erträge (= Jahresfehlbetrag)
2. Die Erträge waren höher als die Aufwendungen (= Jahresüberschuss)
Demnach kann also ein Saldo auf der Soll oder auf der Haben-Seite des GuV-Kontos
1. Saldo auf der Soll-Seite
- Erträge sind größer als Aufwendungen
- Saldo auf der Soll Seite (= Habensaldo)
- demnach wurde ein Jahresüberschuss erwirtschaftet
Abschluss über das Eigenkapital-Konto:
Das GuV-Konto wird über das Eigenkapital-Konto (Passivkonto) abgeschlossen. Dieses mehrt sich im Haben. Wurde ein Gewinn erwirtschaftet, wird der Jahresüberschuss also auf die Haben-Seite des Eigenkapital-Kontos gebucht.
Der Buchungssatz für diesen Vorgang lautet:
2. Saldo auf der Haben-Seite
- Aufwendungen sind größer als Erträge
- Saldo auf der Haben Seite (= Sollsaldo)
- demnach ist ein Verlust entstanden
Abschluss über das Eigenkapital-Konto:
Da das Eigenkapital ein Passiv-Konto ist, werden die Abgänge auf der Soll-Seite gebucht. Wenn ein Verlust entstanden ist, handelt es sich logischerweise um einen Abgang.
Der Buchungssatz für diesen Vorgang lautet:
Was passiert jetzt mit dem Eigenkapital Konto?
Damit sind wir aber immer noch nicht am Ende. Aber keine Sorge, es ist gleich vorbei. Letzter Schritt: Eigenkapital Konto abschliessen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Zusammengesetzte Buchungssätze
- chevron_right Nachkalkulation
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Eigenkapitalkonto abschliessen
- chevron_right Erfolgskonten abschliessen
- chevron_right Aufwand und Ertrag
- chevron_right Bestandskonten und Erfolgskonten
- chevron_right Aufwand und Ertrag auf Erfolgskonten verbuchen
- chevron_right Fertige und unfertige Waren - Bestandsveränderungen
- chevron_right Unternehmenserfolg