Buchhaltung Lexikon & Glossar
Unser Buchhaltungs Lexikon liefert dir verständliche Erklärungen aus der Welt der Buchhaltung. Ohne viel "blablabla" - direkt erklärt, verständlich & einfach.
- ideal für Schüler, Studenten, Lehrer & Buchhaltungs-Interessierte
- hunderte Fachbegriffe kostenlos online
- ständige Aktualisierungen und Einpflege neuer Begriffe
- Ein Begriff fehlt? Einfach bei uns melden und wir kümmern uns darum!
Viel Spaß mit unserem kostenlosen (Finanz-) Buchhaltungs Lexikon / Glossar.
whatshot Beliebte Einträge
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz
access_time Neuste Artikel
- chevron_right Kleinunternehmerregelung
- chevron_right Zahlungsverzug
- chevron_right Rechnungsprüfung
- chevron_right Anlagenspiegel
- chevron_right Vorratsvermögen
- chevron_right Bestandsminderung
- chevron_right Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- chevron_right EBIT
- chevron_right Privateinlage
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze
Passivkonto: Mit dem Begriff Passivkonto wird in der Betriebswirtschaftslehre ein Bestandskonto bezeichnet, das sich aus einer Unternehmensbilanz ...
Pensionsrückstellungen: Gewähren Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge eine Direktzusage, müssen sie in der Handels- sowie ...
Privateinlage: Wenn der Unternehmer aus seinem Privatvermögen materielle oder auch finanzielle Werte dem Unternehmen zur Verfügung ...
Prozesskostenrückstellung: %%%-AD_53-%%%Anwendung der Prozesskostenrückstellung in der Praxis In der Praxis treten immer wieder Situationen ...
Rechnungsprüfung: Die Rechnungsprüfung ist der zweite Schritt in der Bearbeitung von eingehenden Rechnungen. Sie wird nach der Rechnungserfassung, ...
Reinvermögen: Das Reinvermögen (auch "Nettovermögen") genannt ist die Summe aller Aktiva nach Abzug ...
Rohertrag: Der Rohertrag ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die sich aus der Gesamtleistung des Unternehmens abzüglich des Materialaufwands ...
Rohgewinn: Der Rohgewinn (häufig auch: Rohertrag) ist eine aus der Gewinn- und Verlustrechnung ermittelbare Kennzahl, die die Umsatzerlöse dem ...
Rücklagen: Erfolgreiche Unternehmen erwirtschaften Gewinne. Ein Großteil dieser wird wieder investiert – meist zwecks Expansion oder ...
Sachinvestition: Unter Sachinvestitionen fallen alle Investitionen eines Unternehmens in Sachgüter, welche längerfristig dem Erwirtschaften ...
Saldo: Der Saldo beschreibt den Unterschiedsbetrag, der sich nach der Aufrechnung zwischen Soll- und Habenseite eines einzelnen Kontos ergibt. Der Saldo ...
Sanierungsbilanz: Bei einer Sanierungsbilanz handelt es sich um eine spezielle Bilanz für Kapitalgesellschaften, die nur im Sanierungsfall zum ...
Skonto: Das Skonto stellt einen Preisnachlass auf einen Rechnungsbetrag dar, den der Lieferant bei der Bezahlung innerhalb einer bestimmten Frist ...
Sonderbetriebsvermögen: Beim Sonderbetriebsvermögen handelt es sich um Wirtschaftsgüter, die aus buchhalterischer Sicht dem Mitunternehmer ...
Sonderbilanzen: Bei den Sonderbilanzen handelt es sich um eine spezielle Form der Aufstellung von Vermögen und/oder Kapitalquellen, die ...
Umlaufvermögen: Das Umlaufvermögen (kurz UV) bezeichnet alle Vermögensgegenstände, die nicht dafür bestimmt sind dem dauerhaften ...
Umsatz: Der Umsatz (auch Erlös genannt) eines Unternehmens bezeichnet den Gegenwert, den es in Form von Geld oder anderen Forderungen durch die ...
Umsatzerlöse: Umsatzerlöse nennt man die Ergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung. Sie sind ein Ertragsposten und werden in der G&V-Rechnung ...
Verbindlichkeiten: Unter Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen eines Schuldners zu verstehen, eine Leistungserbringung gegenüber den ...
Verlustrücktrag: Ein Verlustrücktrag liegt vor, wenn Verluste der aktuellen Periode mit Gewinnen aus der Vorperiode aufgerechnet werden. Der ...
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz