Buchhaltung Lexikon & Glossar
Unser Buchhaltungs Lexikon liefert dir verständliche Erklärungen aus der Welt der Buchhaltung. Ohne viel "blablabla" - direkt erklärt, verständlich & einfach.
- ideal für Schüler, Studenten, Lehrer & Buchhaltungs-Interessierte
- hunderte Fachbegriffe kostenlos online
- ständige Aktualisierungen und Einpflege neuer Begriffe
- Ein Begriff fehlt? Einfach bei uns melden und wir kümmern uns darum!
Viel Spaß mit unserem kostenlosen (Finanz-) Buchhaltungs Lexikon / Glossar.
whatshot Beliebte Einträge
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz
access_time Neuste Artikel
- chevron_right Kleinunternehmerregelung
- chevron_right Zahlungsverzug
- chevron_right Rechnungsprüfung
- chevron_right Anlagenspiegel
- chevron_right Vorratsvermögen
- chevron_right Bestandsminderung
- chevron_right Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- chevron_right EBIT
- chevron_right Privateinlage
- chevron_right Bilanzierungsgrundsätze
Forderungsabtretung: Die Forderungsabtretung stellt die Übertragung einer Forderung von einem Gläubiger auf einen anderen Gläubiger dar. ...
Forderungsmanagement: Im Rahmen des Forderungsmanagements werden Forderungen vom Zeitpunkt ihres Entstehens bis hin zum Eingang der Zahlung gemanaget. ...
Forderungsverkauf: Beim Forderungverkauf handelt es sich um den tatsächlichen Verkauf einer Forderung gegen - sofortige - Zahlung des Kaufpreises. ...
Fremdbelege: %%%-AD_53-%%%Fremdbelege im Rechnungswesen Im Rechnungswesen beziehungsweise der Buchhaltung sind alle Formen der Belege als ...
Garantierückstellung: Garantierückstellungen sind nur unter bestimmten Umständen in die Bilanz eines Unternehmens als Passivposten mit ...
Gesamtergebnis: Das Gesamtergebnis eines Unternehmens ist das Ergebnis seiner Bilanz. Auch dieses kann sich nur auf bestimmte ...
Geschäftsbericht: Kapitalgesellschaften sind grundsätzlich verpflichtet, eine Bilanz zu erstellen. Diese gibt detaillierten Aufschluss ...
Geschäftsjahr: Der Begriff Geschäftsjahr ist eine Bezeichnung aus dem Handelsgesetzbuch (HGB). Er bezeichnet einen bestimmten Zeitraum ...
Gewinnrücklagen: Bei Kapitalgesellschaften führen Jahresüberschüsse zur Erhöhung des Eigenkapitals. Es geht hier zwar um ...
Gewinnverwendung: Erwirtschaftet ein Unternehmen Gewinne, muss über deren Verwendung entschieden werden. In diesem Zusammenhang spricht man von der ...
Gewinnvortrag: Die Ermittlung vom Gewinnvortrag stellt den ersten Posten für das neue Geschäftsjahr dar. Nach der Fertigstellung ...
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung: Kaufleute laut Handelsgesetzbuch sind dazu verpflichtet, einen Jahresabschluss durchzuführen. Dabei ...
Gründungsbilanz: In der Gründungsbilanz stellen Unternehmen die von ihnen eingebrachten Vermögensgegenstände sowie die ...
Gutschrift: Unter einer Gutschrift versteht man 1. Im Rechnungswesen: die Buchung einer Leistung auf der Habenseite eines Kontos zugunsten einer ...
Halbfabrikate: Bei einem Halbfabrikat handelt es sich um ein industrielles Vorprodukt, das man zur Herstellung eines Fertigprodukts benötigt. ...
Hauptbuch: Das Hauptbuch ist ein Bestandteil der doppelten Buchführung, in das alle Geschäftsvorfälle systematisch und dem sachlichen ...
Inventar: Das Inventar umfasst alle Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Die genaue und ausführliche Ausführung ...
Inventurdifferenz: Um eine Inventurdifferenz überhaupt ermitteln zu können, muss sorgfältig, regelmäßig und ...
Jahresabschluss: Im Handelsgesetzbuch – kurz HGB – ist verankert, dass alle juristischen Kaufleute im Sinne des HGB ...
Jahresbilanz: Eine Jahresbilanz beinhaltet die wichtigsten wirtschaftlichen Eckdaten eines Unternehmens. Viele Firmen müssen eine solche Bilanz ...
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz