Inventar
Inventar verständlich & knapp definiert
Das Verzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens ist das Inventar. Es ist das Ergebnis der Inventur und bildet die Basis für den Jahresabschluss.- chevron_right Gesetzliche Regelungen zum Inventar
- chevron_right Unterschied Inventar und Bilanz
- chevron_right Inventar – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Das Inventar umfasst alle Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. Die genaue und ausführliche Ausführung dieses Bestandsverzeichnisses bildet die Grundlage eines ordnungsgemäßen Jahresabschlusses.
Gesetzliche Regelungen zum Inventar
Die Aufstellung eines Inventars ist für Unternehmen nicht freiwillig. Vielmehr müssen Unternehmen das Inventar zu Beginn des Handelsgewerbes und beim Abschluss eines jeden Geschäftsjahres aufstellen. Im Inventar selbst sind alle Vermögensgegenstände und Schulden aufgeführt, die das Unternehmen besitzt. Dazu zählen beispielsweise:
- Genaue Auflistung aller Produktionsmaschinen
- Exakte Mengenangabe von Vorprodukten
- Lagerbestand von Endpodukten
Diese Bestandsaufnahme wird im Rahmen der sogenannten Inventur durchgeführt. Mitarbeiter des Unternehmens listen dabei die aktuellen Vermögensgegenstände auf, indem etwa Produkte gezählt, gewogen oder gemessen werden. Die Aufbewahrungsfrist des Inventars liegt bei 10 Jahren
Unterschied Inventar und Bilanz
Inventar und Bilanz stehen in engem Zusammenhang zueinander. Im Inventar werden allerdings alle Werte einzeln aufgelistet, also beispielsweise Maschine 1, Maschine 2, Maschine 3 etc. In der Bilanz werden solche Posten zusammengefast und unter einem kumulierten Punkt wie „Technische Anlagen und Maschinen“ ausgewiesen.
Zudem wird das Inventar in Staffelform (Liste / Tabelle) aufbereitet, die Bilanz hingegen anhand von Konten dargestellt.
Das Inventar bildet die Grundlage dafür, eine Bilanz und somit auch einen Jahresabschluss aufstellen zu können. Es dient dazu, die in der Bilanz enthaltenen Informationen im Zweifelsfall gegenüber Dritten belegen zu können.
Externe Geldgeber schauen sich vor einer möglichen Unternehmensbeteiligung genau an, ob Bilanz und Inventar übereinstimmen. Auch die Finanzbehörden nutzen das Inventar, um mögliche Unstimmigkeiten zu überprüfen.
Inventar – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Es beinhaltet alle Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens
- Das Inventar bildet die Basis der Bilanz und muss zum Ende jedes Geschäftsjahres aufgestellt werden
- Für die Aufstellung wird die Inventur durchgeführt
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Umsatz
- chevron_right Konsolidierung
- chevron_right Gewinnvortrag
- chevron_right Kontenklassen
- chevron_right Erlöse
- chevron_right EBIT
- chevron_right Buchwert
- chevron_right Reinvermögen
- chevron_right Gesamtergebnis
- chevron_right Inventurdifferenz