Dividendenfonds
Dividendenfonds verständlich & knapp definiert
In einen Dividendenfonds werden nur Unternehmen aufgenommen, die in der Vergangenheit eine stabile Bilanz aufwiesen und bislang immer gute Dividenden ausgeschüttet haben.- chevron_right Welches Ziel verfolgt ein Dividendenfonds?
- chevron_right Welche Sicherheit gibt ein Dividendenfonds?
- chevron_right Dividendenfonds über Online Broker empfehlenswerter
- chevron_right Dividendenfonds – Zusammenfassung
Unter einem Dividendenfonds wird eine Anlagestrategie verstanden, welche in Aktienpakete investiert, in der die enthaltenen Unternehmen stabile Bilanzen aufweisen und regelmäßig hohe Dividendenausschüttungen vornehmen. Die Strategie, in Dividendenfonds zu investieren, ist vor allem bei konservativen Anlegern beliebt, die die Geldanlage zur Altersvorsorge vornehmen möchten. Dividendenfonds verfolgen ein langfristiges Wachstum der Rendite, indem Dividendenausschüttungen direkt in den Fonds reinvestiert werden.
Welches Ziel verfolgt ein Dividendenfonds?
In einem Dividendenfonds werden Aktien von Unternehmen aufgenommen, für die in der Vergangenheit eine überdurchschnittlich hohe Dividende ausgezahlt wurde und für die auf Basis von Chart-Analysen auch für die Zukunft hohe Ausschüttungen prognostiziert werden.
Eine allgemeine Regel gibt es dabei nicht. Fondsgesellschaften machen die Aufnahme einer Aktie in den Fonds nicht von einer prozentualen Höhe der Ausschüttung abhängig, sondern von der Unternehmensentwicklung.
Welche Sicherheit gibt ein Dividendenfonds?
Eine Dividende ist der Anteil eines vom Unternehmen erwirtschafteten Gewinns, welcher an die Aktionäre weitergegeben wird. Ein Dividendenfonds investiert also in Aktien, die in der Vergangenheit schon hohe Gewinne erwirtschaftet haben und somit ein höheres Kurspotential gegenüber ihren Mitbewerbern bieten.
Eine hundertprozentige Sicherheit bieten auch Dividendenfonds nicht. Der Handel mit Aktien ist - bedingt durch Kursschwankungen - immer mit einem gewissen Risiko verbunden, die auch Dividendenfonds treffen können. Die Auswahl der Aktien im Fonds basiert jedoch auf weitreichenden und umfangreichen Analysen, um das Risiko so niedrig wie möglich zu halten.
Dividendenfonds über Online Broker empfehlenswerter
Dividendenfonds sind für langfristige Sparziele gedacht. Daher finden auch über mehrere Konjunkturzyklen immer wieder Investitionen in den Fonds statt. Häufige Investitionen sind auch mit wiederkehrenden Gebühren verbunden. Beratungskosten für Investitionen, die über einen Anlageberater getätigt werden, kompensieren sich über einen erhöhten Ausgabeaufschlag. Dieser Aufschlag wird bei jeder Investition fällig. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten können sich die Aufschläge zu einer beachtlichen Summe aufaddieren.
Für langfristige Sparanlagen empfehlen sich Online Broker der Direktbanken. Ausgabeaufschläge sind hier geringer und wirken sich bei häufigen Investitionen nicht so kostenintensiv aus. Langfristige Sparziele setzen auch eine Depotführung über lange Zeit voraus. Bei Direktbanken ist die Depotführung in der Regel kostenlos.
Dividendenfonds – Zusammenfassung
- Der Dividendenfonds wird gerne als langfristige Sparanlage verwendet, beispielsweise als Altersvorsorge.
- Investiert wird in Aktienfonds, dessen Unternehmen überdurchschnittliche Dividenden auszahlen.
- Kosten für Ausgabeaufschlag sind bei so langfristigen Anlagen von entscheidender Bedeutung.
- Dividendenfonds sind im Vergleich zu anderen Fonds risikoärmer.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase