Fremdkapitalzinsen


Kurz & einfach erklärt:

Fremdkapitalzinsen verständlich & knapp definiert

Bei den Fremdkapitalkosten handelt es sich um die Kosten des Fremdkapitals eines Unternehmens. Dabei stellen die Zinsen den Preis für die Mittelbereitstellung durch Gläubiger da. In der GuV werden die Fremdkapitalkosten in der Position Zinsen und ähnliche Aufwendungen gebucht. Damit mindern sie den Gewinn eines Unternehmens.
notes Inhalte

Bei den Fremdkapitalzinsen handelt es sich um die Kosten für das Fremdkapital eines Unternehmens. Das Fremdkapital besteht zum Beispiel aus Bankkrediten, Lieferantenverbindlichkeiten, Schuldscheindarlehen und Anleihen. Die Zinsen stellen dabei den 'Preis' für die Mittelbereitstellung durch Gläubiger an das Unternehmen dar. Aber auch Rückstellungen wie Pensionsrückstellungen haben Fremdkapital-Charakter. Hier wird die Verzinsung mit Hilfe des Rechnungszinses abgebildet, mit dem die künftigen Zahlungsverpflichtungen für Pensionen abdiskontiert werden.

Gewinn- und steuermindernd

In der Gewinn- und Verlustrechnung erscheinen die Fremdkapitalzinsen in der Position 'Zinsen- und ähnliche Aufwendungen'. Als Aufwand mindern sie den Jahresüberschuss eines Unternehmens und damit den ausschüttungsfähigen Gewinn. Fremdkapitalzinsen sind im Allgemeinen steuerlich abzugsfähig. Bei Zinsen für Gesellschafterdarlehen gelten besondere Bestimmungen.

Einfluss auf Gesamtkapitalrentabilität

Die Fremdkapitalzinsen spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität von Unternehmen. Die Gesamtkapitalrentabilität ist eine Kenngröße für die Effizienz des gesamten Kapitaleinsatzes (Eigen- und Fremdkapital).



Sie berechnet sich nach folgender Formel:

GKR = (RG + FKZ) / (EK + FK)

GKR = Gesamtkapitalrentabilität
RG = Reingewinn
FKZ = Fremdkapitalzinsen (absolut)
EK = Eigenkapital
FK = Fremdkapital

Einfluss auf den Leverage-Effekt

Durch Umbildung dieser Formel lässt sich daraus bei gegebenen Fremdkapitalzinsen die Auswirkung unterschiedlicher Verschuldungsgrade auf die Eigenkapitalrentabilität eines Unternehmens ausdrücken - der sogenannte Hebel- oder Leverage-Effekt.



EKR = GKR + V (GKR - fkz)

EKR = Eigenkapitalrentabilität
GKR = Gesamtkapitalrentabilität
V = FK/EK = Verschuldungsgrad
fkz = Fremdkapitalzinsen (als Prozentsatz)



Die Aussage ist: bei gegebener Gesamtkapitalrentabilität führt ein höherer Verschuldungsgrad zu einer höheren Eigenkapitalrendite, vorausgesetzt die Gesamtkapitalrentabilität übersteigt den Fremdkapitalzinssatz. Anderenfalls bewirkt er eine entsprechende Verschlechterung. Mit der Finanzierung lässt sich daher die Eigenkapitalrendite eines Unternehmens hebeln, gleichzeitig steigt aber auch das Risiko. Der Effekt wirkt umso stärker, je größer die Differenz zwischen Gesamtkapitalrentabilität und Fremdkapitalzinssatz ist.


Weiterführende Artikel:

Dispositionskredit: Ein Dispositionskredit ist ein flexibles Darlehen, über das vom Kreditnehmer jederzeit verfügt werden kann. Es handelt ...


Zinsen: Schuldner müssen ihrem Gläubiger Zinsen für die vorrübergehende Überlassung von dessen Kapital bezahlen. Derlei Kosten ...


Restkreditversicherung: Eine Absicherung über eine Restschuldversicherung kann im Einzelfall Sinn machen %%%-AD_53-%%%Zweck der ...


Hypothek: Die Hypothek gehört zu den Grundpfandrechten und stellt für eine immobilienfinanzierende Bank eine Sicherheit dar. Kommt der ...


Bonität: Unter Bonität oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjektes zu verstehen, ...


Darlehen: Ein Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer Geld oder eine Sache vorübergehend zur Nutzung ...

whatshot Beliebteste Artikel