Eigenkapitalrendite
Die Eigenkapitalrendite (Return of Equity – ROE) beschreibt, wie sich das Eigenkapital der Eigentümer innerhalb eines Geschäftsjahrs verzinst hat.
Eigenkapitalrendite Formel
Bedeutung:
Die Kennzahl zeigt, wie viel Prozent des erwirtschafteten Gewinnes auf das investierte (eigene) Kapital anfällt. Sie ist für die Eigentümer von großer Bedeutung, denn je höher die Eigenkaitalrendite ausfällt, desto besser wird das Unternehmen beurteilt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Anlageintensität / Anlagequote
- chevron_right Liquidität ersten Grades
- chevron_right Eigenkapitalquoute