Fremdkapitalquote
Die Fremdkapitalquote zeigt den prozentualen Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital an. Somit beschreibt die Kennzahl, wie viel Prozent des Gesamtkapitals nicht durch die Gesellschafter selbst finanziert wurde, sondern durch externe Geldgeber.
Fremdkapitalquote Formel
Bedeutung:
Die Fremdkapitalquote dient zur Beurteilung des Kapitalrisikos und
stellt somit eine wichtige Kennzahl zur Kreditfähigkeit eines
Unternehmens dar. Je größer die Quote an Fremdkapital ist, desto
geringer wird Bonität des Unternehmens eingestuft. Als Richtwert sollte
die Fremdkapitalquote möglichst kleiner als 50 Prozent sein.
Beispiele:
Zur Fremdkapitalfinanzierung gehören u. a. klassische Bankkredite aber auch Hypotheken.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
- chevron_right Differenzbesteuerung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Eigenkapitalquoute
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Umsatzrentabilität
- chevron_right Eigenkapitalrendite
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)