Deckungsgrad II (Anlagendeckung)
Der Deckungsgrad II beschreibt, mit wie viel Prozent das Anlagevermögen langfristig finanziert ist.
Deckungsgrad II Formel
Beispiel:
Geht man von einem Ergebnis von 70 % aus, bedeutet dies, dass 30 % kurzfristig finanziert werden müssen. Anlagevermögen sollte i. d. R. jedoch auch langfristig gebunden und finanziert werden. Daher ist ein Deckungsgrad II von mindestens 100 % zu erzielen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Durchschnitt berechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Fremdkapitalquote
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)
- chevron_right Leverage Effekt
- chevron_right Eigenkapitalquoute
- chevron_right Positver / negativer Leverage-Effekt
- chevron_right Return on Investment (ROI)