Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote beschreibt, wie hoch der Anteil des Eigenkapitals im Vergleich zum Gesamtkapital ist. Die Kennzahl beschreibt also, wie viel Prozent des Gesamtkapitals nicht durch Fremdkapital finanziert wurde, sondern von den Gesellschaftern des Unternehmens selbst eingebracht wurde.
Eigenkapitalquote Formel
Bedeutung:
Die Eigenkapitalquote stellt eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Beurteilung der Bonität für Unternehmen dar. Je höher die Eigenkapitalquote ausfällt, desto besser fällt i. d. R. auch die Kreditfähigkeit für das Unternehmen aus.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Eigenkapitalrendite
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Anlageintensität / Anlagequote
- chevron_right Liquidität ersten Grades