Disagio
Disagio verständlich & knapp definiert
Das Disagio bezeichnet den Abschlag von einem Ausgangsbetrag bei Krediten und Währungsgeschäften. Die Differnz wird meistens in Prozent angegeben und dient in diesem Zusammenhang als Zinsvorauszahlung- chevron_right Beispiel Disagio
- chevron_right Exkurs: Auswirkung des Disagios auf den Darlehenszinssatz
- chevron_right Disagio – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Ein Disagio (andere Bezeichnungen sind Damnum oder Abgeld) ist ein Abschlag vom Ausgangsbetrag (Nennwert), der bei Gewährung eines Kredites, Ausgabe von Wertpapieren oder Währungsgeschäften einbehalten wird. Bei Aktien und GmbH-Anteilen ist die Ausgabe unter Abzug eines Disagios unzulässig.
Die Höhe des Disagios wird dabei wie folgt angegeben: in Prozent bezogen auf den Auszahlungsbetrag zuzüglich Disagio. Das Beispiel macht die ganze Sache verständlicher:
Beispiel Disagio
Beispiel 1:
- Der Gesamtbetrag eines Darlehens beträgt € 100.000.
- Es wird ein Disagio in Höhe von 10% bei der Auszahlung einbehalten.
- Das bedeutet: Vom Gesamtbetrag des Darlehens (€ 100.000) werden 10% (also € 10.000) Disagio berechnet.
- An den Darlehensnehmer ausgezahlt werden folglich € 90.000 (€ 100.000 ./. € 10.000). als Auszahlungskurs in Prozent bezogen auf den Nennwert
Beispiel 2:
- Der Gesamtbetrag eines Darlehens beträgt € 100.000. Der Auszahlungskurs liegt bei 95%.
- Das bedeutet: An den Darlehensnehmer ausgezahlt werden € 95.000 (95% von € 100.000).
Exkurs: Auswirkung des Disagios auf den Darlehenszinssatz
Gerade bei der Darlehensaufnahme kommt dem Disagio eine große Bedeutung zu, denn der nicht an den Darlehensnehmer ausgezahlte Betrag wird als Vorauszahlung auf die Darlehenszinsen betrachtet und senkt den Nominalzinssatz.
Zurückgezahlt werden muss aber der (höhere) Nennwert, und deswegen ist beim Vergleich verschiedener Darlehenskonditionen der Effektivzinssatz die bessere Vergleichsgrundlage, denn dieser berücksichtigt auch Bearbeitungs- und Vermittlungsgebühren.
Disagio – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Ein Disagio ist ein Abschlag, der von einer bestimmten Summe abgezogen wird
- So ein Abschlag kommt beispielsweise bei Wertpapieren oder Krediten zum Einsatz
- Für den Kreditnehmer bzw. Wertpapierekäufer ist immer auch der Nettobetrag ohne Disagio von Relevanz
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Selbstschuldnerische Bürgschaft
- chevron_right Disagio
- chevron_right Hypothek
- chevron_right Abzahlungsdarlehen
- chevron_right Kreditor
- chevron_right Dokumenteninkasso
- chevron_right Geldschöpfungsmultiplikator
- chevron_right Fremdkapitalzinsen
- chevron_right Effektivzins
- chevron_right Effektivverzinsung