Diskontsatz
Diskontsatz verständlich & knapp definiert
Der Diskontsatz ist ein Zinssatz für Wechselkredite. Banken können sich bei der Zentralbank kurzfristig Liquidität beschaffen zu einen bestimmten Zinssatz (Diskontsatz).- chevron_right Situation in Deutschland und Europa
- chevron_right Situation in anderen Währungsräumen
- chevron_right Zusammenfassung Diskontsatz
Zum Diskontsatz können sich Kreditinstitute kurzfristig bei der Zentralbank Liquidität beschaffen. Der Diskontsatz ist ein Zinssatz für Wechselkredite, der beim Ankauf von Wechseln für die Zeit bis zum Fälligkeitstag berechnet wird.
Situation in Deutschland und Europa
Vor Einführung des Euros legte die Deutsche Bundesbank den Diskontsatz als Zinssatz für die Gewährung von Diskontkrediten in Deutschland fest. Zusammen mit dem Lombardsatz bildete der durch den Zentralbankrat festgelegte Diskontsatz den Kern der traditionellen Zinspolitik und war damit maßgeblich für die Ausrichtung der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank verantwortlich. Traditionell war der Diskontsatz der niedrigste Kreditzins der Deutschen Bundesbank. Ab dem 1. Januar 1999 wurde der Diskontsatz im Euroraum durch den Basiszinssatz ersetzt. Der Leitzins wird seitdem von der Europäischen Zentralbank festgelegt.
Neben dem Hauptrefinanzierungssatz existieren die Einlagefazilität und die Spitzenrefinanzierungsfazilität. Zum Einlagezins können Kreditinstitute ihre Überschussliquidität bei der Europäischen Zentralbank anlegen. Da sich mit dem Zusammenbrechen der Interbankenmärkte infolge der Finanzkrise 2008 viele Kreditinstitute aufgrund steigender Risikobewertungen untereinander keine Überschussliquidität mehr liehen und stattdessen lieber risikolos ihr Geld zum niedrigeren Einlagezins bei der Europäischen Zentralbank parkten, senkte die Zentralbank die Einlagefazilität auf einen negativen Zinssatz. Zur Spitzenrefinanzierungsfazilität können sich Kreditinstitute kurzfristig Liquidität bei der Zentralbank zu einem höheren Zinssatz als zum Leitzins verschaffen.
Situation in anderen Währungsräumen
In anderen Währungsräumen wie im Dollarraum oder in Japan ist der Diskontsatz nach wie vor anzutreffen. Im Zuge der Finanzkrise hat die Fed den Diskontsatz als Zinssatz für kurzfristige Kredite beispielsweise 2010 angehoben.
Zusammenfassung Diskontsatz
- Zum Diskontsatz können sich Kreditinstitute kurzfristig Geld bei der Zentralbank beschaffen
- Im Euroraum wurde der Diskontsatz mit der Euroeinführung am 1. Januar 1999 vom Basiszinssatz (Leitzins) abgelöst
- Im Euroraum gibt es neben dem Leitzins die Einlagefazilität und die Spitzenrefinanzerungsfazilität
- In anderen Währungsräumen sind Diskontsätze nach wie vor gebräuchlich
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura