Ökonomie
Ökonomie verständlich & knapp definiert
Der Begriff Ökonomie bezeichnet grundsätzlich die Wirtschaft eines Ladens. Veraltet wird die Bezeichnung auch für die Wirtschaftswissenschaft verwendet, die allerdings heute den Namen Ökonomik trägt. Somit befasst sich die Ökonomik mit der Ökonomie.- chevron_right Ökonomie einfach erklärt
- chevron_right Ökonomie in der Wissenschaft
- chevron_right Ökonomie – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Ökonomie ist die Bezeichnung für die wissenschaftliche Fachrichtung der Wirtschaftswissenschaften und die Wirtschaft eines Landes. Dabei ist der Begriff „Ökonomie“ im wissenschaftlichen Sektor eigentlich veraltet, heute sind die Wörter Wirtschaftswissenschaften und Ökonomik stärker gebräuchlich.
Ökonomie einfach erklärt
Wer von „Ökonomie“ spricht, meint damit in der Regel die komplette Wirtschaft eines Landes. Hierzu gehören:
- Unternehmen
- Haushalte
- Einzelne Personen, die Angebot und Nachfrage generieren
- Maschinen bzw. Produktionsmittel
- Staat
Diese fünf „Spieler“ bilden dabei die übergeordneten Eckpfeiler einer Wirtschaft. So wird generell davon ausgegangen, dass private Haushalten bzw. die in ihnen lebende Personen bestimmte Güter nachfragen. Auf diese Nachfrage gehen wiederum andere Personen ein, indem sie Unternehmen gründen und hier entsprechende Produktionsmittel verwenden. Mit diesen werden dann Waren oder Dienstleistungen produziert, die die Haushalte erwerben.
Auch der Staat kann aktiv als Nachfrager auftreten, indem er beispielsweise neue Bauprojekte realisiert. Gleichzeitig ist der Staat aber auch Gesetzgeber und schafft die grundsätzlichen Rahmenbedingungen der Ökonomie. So wird beispielsweise geregelt, in welchem Rechtsformen sich Unternehmen firmieren können und welche Pflichten sie einhalten müssen.
Ökonomie in der Wissenschaft
Die Ökonomik befasst sich wissenschaftlich mit der Ökonomie. Anders ausgedrückt untersuchen hier Wissenschaftler, wie beispielsweise staatliche Regelungen und Angebot und Nachfrage miteinander verbunden sind. Zu den bekanntesten und wichtigsten Wirtschaftstheorien gehören beispielsweise:
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben sich dabei allerdings zahlreiche weitere Fachbereiche und Richtungen entwickelt. Insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung und größer werdende Rechnerleistungen ist die Ökonomik heute fast vollständig mathematisch geprägt.
Seit etwa fünf bis zehn Jahren hat allerdings mit der Wirtschaftsethik ein Themenfeld an Bedeutung gewonnen, das sich mit der moralischen Verantwortung etwa von Unternehmen gegenüber seinen Mitarbeitern befasst. Fernab von klaren Zahlen und Fakten diskutieren Wirtschaftswissenschaftler, inwiefern sowohl Konsumenten als auch Unternehmen eine moralische Verantwortung für ihr Handeln haben.
Ökonomie – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Als Ökonomie wird die Wirtschaft eines Landes bezeichnet
- Die Ökonomik befasst sich wissenschaftlich mit der Ökonomie
- Wichtige, ökonomische Theorien sind etwa der Keynesianismus oder die Neoklassik
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Lobbyismus