Synergieeffekte
Synergieeffekte verständlich & knapp definiert
Der Synergieeffekt ist eine postive Wirkung, die sich aus dem Zusammenschluss zweier oder mehrere Unternehmen ergibt. Synergieeffekte sind somit Wettbewerbsvorteile, die meistens durch eine Kostenersparniss erlangt werden.Synergieeffekte ergeben sich aus der positiven Wirkung, die durch einen Zusammenschluss von Unternehmen oder Geschäftseinheiten entstehen kann.
Das Synergiepotenzial ergibt sich dabei aus dem Zusammenwirken, die eine Synergie bewirken und sich gegenseitig ergänzen und fördern. Unternehmen erhoffen sich von solchen Synergien Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten. Dies können Kostenersparnisse sein, die bei der
Produktentwicklung, bei administrativen Aufgaben oder im Vertrieb erzielt werden. Denkbar sind Synergieeffekte aber auch durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, etwa wenn ein Industriebetrieb seinen benötigten Prozessdampf aus einem benachbarten Kraftwerk bezieht.
Oftmals dienen potenzielle Synergieeffekte als Argument für eine Unternehmensfusion. In der Realität zeigt sich aber immer wieder, dass die Mehrheit der Synergieeffekte deutlich kleiner ausfällt als erwartet.
Dann werden die Synergien durch Personalabbau erzwungen.
Synergieeffekte führen zu:
- Wettbewerbsvorteilen
- Kostenersparnis
- Ressourcenschonung
- Personalabbau
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Lobbyismus
- chevron_right Prokura