Grundbedürfnisse
Grundbedürfnisse verständlich & knapp definiert
Als Grundbedürfnisse werden elementare, menschliche Bedürfnisse bezeichnet. Sie müssen kurz- bis mittelfristig erfüllt werden, damit der Mensch überleben bzw. glücklich leben kann.- chevron_right Grundbedürfnisse nach Maslow
- chevron_right Listen von Grundbedürfnissen
- chevron_right Grundbedürfnisse – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Grundbedürfnisse haben bei einer hierarchischen Anordnung menschlicher Bedürfnisse einen hohen, substanziellen Stellenwert. Sie müssen befriedigt werden, ansonsten kann der Mensch entweder nicht überleben (Hunger, Hygiene) oder kein Glück finden (Liebe, Sicherheit)
Grundbedürfnisse nach Maslow
Eins der bekanntesten Modelle der Bedürfnisse ist die Maslowsche Bedürfnispyramide. Sie ordnet die menschlichen Bedürfnisse wie folgt:
- körperliche Grundbedürfnisse: Menschen müssen atmen, trinken, essen und schlafen, um überhaupt überleben zu können. Auch Wärme in Form von Kleidung oder Heizung/Feuer ist ein Grundbedürfnis, ohne welches das Überleben nicht sichergestellt ist.
- Sicherheit: Der Schutz vor Gefahren, eine Unterkunft, Gesundheit und Ordnung in Form von Gesetzen oder Ritualen sind die zweitwichtigsten Bedürfnisse. Werden sie nicht befriedigt, ergeben sich spätestens auf mittlere Sicht stark negative Konsequenzen – ihre Nichterfüllung führt aber nicht direkt zum Ableben.
- Beziehungen: Partnerschaft, Liebe, Sexualität, Kommunikation und Freunde sind ebenfalls auf Dauer wichtige Grundbedürfnisse. Ohne sie kann der Mensch – zumindest auf Dauer – kein Glück empfinden.
Eine genaue Definition, was Grundbedürfnisse sind, trifft Maslow allerdings nicht. Ab welchem Zeitpunkt schon von „Wünschen“ oder „Luxus“ zu sprechen ist und nicht mehr von einem existenziellen Grundbedürfnis, geht aus der Pyramide nicht klar hervor.
Listen von Grundbedürfnissen
Zahlreiche Psychologen und Sozialwissenschaftler haben sich bereits mit den Grundbedürfnissen befasst. Es findet sich keine einheitliche und auch keine abschließende Liste zu diesem Thema. Doch folgende Bedürfnisse werden in diesem Zusammenhang immer wieder genannt:
- biologische Grundbedürfnisse wie Nahrung oder Trinken
- körperliche Unversehrtheit bzw. Gesundheit
- Liebe und Freundschaft
- Anerkennung und Erfolg
- Freiheit, Selbstbestimmung, Kreativität
- Zerstreuung/Freizeit
- Kommunikation und Erlebnisse
Grundbedürfnisse – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Grundbedürfnisse müssen erfüllt werden, um ein glückliches Leben führen zu können
- Es existiert keine abschließende oder einheitliche Definition des Begriffs
- Grundsätzlich zählen jedoch vor allem Gesundheit, Essen/Trinken und Liebe zu den wichtigsten Grundbedürfnissen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura