Goldstempel
Kurz & einfach erklärt:
Goldstempel verständlich & knapp definiert
Ein Goldstempel wird oft auf Schmuckstücken oder anderen Gegenständen aus Gold angebracht. Dort lässt sich meist der Feingehalt ablesen, manchmal handelt es sich dabei auch um ein Logo des Herstellers. In Deutschland ist es keine gesetzliche Pflicht, Waren aus Gold zu stempeln - erlaubt ist sie jedoch, und zwar für jeden beliebigen Feingehalt. Die Vorgaben für eine Stempelung (auch: Punzierung) sind im Feingehaltsgesetz geregelt.notes Inhalte
- chevron_right Wie sieht ein Goldstempel aus?
- chevron_right Wo gibt es Goldstempel?
- chevron_right Wozu der Goldstempel dient
- chevron_right Anbringung des Goldstempels
- chevron_right Der Goldstempel und das Feingehaltsgesetz
- chevron_right Goldstempel - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
Wie sieht ein Goldstempel aus?
Der Stempel auf Gegenständen aus Gold nennt sich auch Punzierung oder Punze. Dabei wird der Feingehalt des jeweiligen Gegenstands in 1000er Anteilen auf der Ware angebracht, zum Beispiel die drei Zahlen 750 für Gold mit einem Feingehalt von 750 Promille - das ist auch die einzig richtige Schreibweise, so wie sie im Feingehaltsgesetz FeinGehG vorgeschrieben ist.Trotzdem findet man oft auch andere, davon abweichende Schreibweisen, zum Beispiel die folgenden:
- 0,750
- 0750
- 750/1000
- 750/18 kt, K oder C
Wo gibt es Goldstempel?
Gestempelt werden in der Regel Gegenstände aus Gold, bei denen der Feingehalt von Bedeutung ist, zum Beispiel um die Hochwertigkeit der Ware zu zeigen.Unter anderem findet man oft einen Stempel auf den folgenden goldenen (Alltags-) Gegenständen:
- Schmuck
- Uhren
- Besteck
- Sammler- und Anlagemünzen
- Goldbarren
Wozu der Goldstempel dient
Der Goldstempel gibt den Feingehalt eines Gegenstandes aus Gold an. Das wiederum lässt es zu, Rückschlüsse auf dessen Wert zu ziehen.Trotzdem gibt es immer wieder Fälschungen, die nicht den korrekten Feingehalt des Gegenstandes angeben. Das lässt sich normalerweise ganz einfach am Gewicht erkennen, denn gefälschte Goldwaren sind fast immer leichter als sie eigentlich sein sollten. Besonders beliebt ist die Verwendung anderer Metalle und das anschließende Vergolden.
Anbringung des Goldstempels
Ein Goldstempel (auch: Feingehaltsstempel) wird auf Gegenständen mithilfe einer Punze angebracht. Der Begriff Feingehaltsstempel oder Punze bezeichnet dabei sowohl das Gerät aus Stahl, mit dem der Stempel eingeschlagen wird, als auch den Stempelabdruck auf dem Gegenstand aus Gold.Zum Anbringen des Stempels wird die Punze auf dem zu stempelnden Gegenstand aufgelegt und mit einem Hammer darin eingeschlagen. Der Stempel kann bis zu mehrere Millimeter tief eingeschlagen werden. Graviert oder geprägt darf die Stempelung nicht werden.
In Deutschland wird allgemein mit Eigenpunzierung gearbeitet. Das bedeutet, dass sowohl Produzenten, als auch Verkäufer und Importeure die Stempelung selbst vornehmen dürfen - solange sie sich an das Gesetz halten. Die Regelungen darüber, wer den Feingehaltsstempel anbringen darf, sind in jedem Land unterschiedlich.
In der Schweiz zum Beispiel darf Gold mit einem niedrigeren Feingehalt als 375 gar nicht gestempelt werden. Uhrgehäuse müssen dort sogar zwingend von einer amtlichen Stelle überprüft und gestempelt werden.
Der Goldstempel und das Feingehaltsgesetz
Im Gesetz über den Feingehalt von Gold- und Silberwaren (FeinGehG) ist festgelegt, dass Gold- und Silberwaren zu jedem Feingehalt produziert und verkauft werden dürfen. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Stempelung von Gold nicht.Diesbezüglich finden sich in dem Gesetz die folgenden Vorgaben:
- Schmuck und Uhren dürfen in jedem Feingehalt gestempelt werden, eine Mindestgrenze gibt es nicht.
- Für goldene Geräte liegt das zulässige Minimum bei 585 Promille.
- Nicht erlaubt ist das Stempeln von Gegenständen die lediglich vergoldet sind.
Goldstempel - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
- Goldstempel werden auch Goldpunze oder Goldpunzierung genannt.
- Sie werden auf goldenen Waren angebracht und zeigen den Feingehalt des Gegenstands an.
- In Deutschland ist ein Goldstempel bei Schmuck nicht verpflichtend, aber für jeden beliebigen Feingehalt erlaubt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Russisches Gold
- chevron_right Goldgewicht
- chevron_right Goldstempel
- chevron_right Goldarten
- chevron_right Goldlegierungen
- chevron_right Edelmetalle
- chevron_right Gold
- chevron_right Bruchgold
- chevron_right Thai Gold
- chevron_right Anlagemünze