Thai Gold
Kurz & einfach erklärt:
Thai Gold verständlich & knapp definiert
Bei Thai Gold handelt es sich um eine Goldlegierung mit einem Feingehalt von mindestens 965, das entspricht 23 Karat. In Thailand ist dies die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgrenze für Goldschmuck, alles was darunter liegt, wird als minderwertig angesehen. Thai Gold zeichnet sich nicht nur durch seine Hochwertigkeit aus, sondern ist auch besonders korrosionsbeständig und hat eine warme, tiefgelbe Farbe.notes Inhalte
- chevron_right Was ist Thai Gold?
- chevron_right Die Geschichte von Gold in Thailand
- chevron_right Eigenschaften von Thai Gold
- chevron_right Gewichtseinheit von Thai Gold
- chevron_right Verwendung von Thaigold
- chevron_right Kauf von Thai Gold in Südostasien
- chevron_right Thai Gold - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
Was ist Thai Gold?
Unter Thai Gold versteht man eine bestimmte Goldlegierung, die für Schmuck aus Thailand und anderen Regionen Asiens sehr typisch ist. Dabei handelt es sich um eine Legierung mit einem Feingehalt von 965 oder 23 Karat. Die restlichen 3,5% bestehen in der Regel aus Silber oder Kupfer.Goldschmuck und Gold an sich nimmt in Thailand und den meisten anderen Ländern Südostasiens einen hohen Stellenwert ein. An jeder Ecke finden sich Schmuckgeschäfte, die Mindestgrenze für den Feingehalt des Goldes für Schmuck ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Die Geschichte von Gold in Thailand
Das Edelmetall Gold ist fest in der Geschichte des südostasiatischen Landes verankert. Die Region in der sich das heutige Südostasien befindet, hieß früher “Suvarnabhumi”, was als “das goldene Land” übersetzt werden kann. Ein alter Name für Thailand “Laem Thong” bedeutet “Goldene Halbinsel”. Goldvorkommen gibt es in den Ländern zwar nur geringe, trotzdem ist das Edelmetall seit jeher von großer Bedeutung.Goldschmuck spielt nicht nur in Zeremonien eine wichtige Rolle, sondern diente schon immer auch als sichere Geldanlage. Und auch in der Religion vieler Thais nimmt Gold einen wichtigen Platz ein: der im Land vorherrschende Buddhismus besagt, dass der Buddha eine Haut aus Gold hatte, weshalb sich in vielen Tempeln Statuen aus reinem Gold oder eben Thai Gold finden.
Der Feingehalt von Gold muss in Thailand mindestens 965 Promille betragen, das ist sogar so vom Ministry of Economic Affairs vorgeschrieben. Alles was unter dem Wert liegt, darf sich dort nicht Gold nennen und gilt als minderwertig.
Für Gold mit einer geringeren Reinheit, wie es beispielsweise in Deutschland beliebt ist, haben die Thais einen eigenen Begriff: Farang. Heute ist Thailand einer der größten Schmuckexporteure der Welt.
Eigenschaften von Thai Gold
Thai Gold hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung und besteht aus 96,5% Feingold. Das gibt ihm einige spezifische Eigenschaften, das es von anderen Goldarten unterscheidet. Die meisten davon sind positiv, es gibt allerdings auch einen Nachteil:- Farbe: Der hohe Anteil an Feingold sorgt für einen tiefgelben, warmen Goldton.
- Weiche: Feingold ist weicher als andere Metalle, weshalb Thai Gold zu einer der weichen Goldsorten gehört.
- Korrosionsbeständigkeit: Reines Gold ist besonders robust gegen zerstörerische Umwelteinflüsse (Wasser, Luft, Schweiß), was aufgrund des hohen Feingehalts hier in hohem Maße gegeben ist.
- Wert: Je höher der Feingehalt, desto mehr ist eine Goldart wert.
Als Alltagsschmuck hat Thai Gold zwar den Vorteil, dass es sich nicht in seiner Farbe verändert (z.B. nicht anläuft), allerdings bringt es auch Nachteile: durch die Weichheit verkratzt diese Goldart schneller und zeigt bei regelmäßigem Tragen schnell Spuren von Abnutzung.
Gewichtseinheit von Thai Gold
Üblicherweise wird Gold in Thailand mit dem Maß Baht gemessen. 1 Baht entspricht dabei 15,16 Gramm Feingold, also etwas weniger als eine halbe Feinunze. Der in Geschäften ausgeschrieben Goldpreis ist in der Regel pro Baht angegeben. Nicht verwechseln: auch die Währung in Thailand heißt Baht.Sie ist zwar nach der Goldeinheit benannt, ansonsten haben die beiden Einheiten jedoch nichts weiteres miteinander zu tun.
Verwendung von Thaigold
Am meisten wird Gold in Thailand in 965er Goldschmuck verarbeitet, aber auch Barren aus Feingold sind dort erhältlich. Es nimmt dort unterschiedliche Funktionen ein:- Statussymbol
- Handelsware
- Geldanlage
Kauf von Thai Gold in Südostasien
Schmuck aus Thai Gold kann vor Ort in einem der vielen Geschäfte gekauft werden. Bei einem seriösen Händler kann man sich in der Regel auf die hohe Qualität der Ware verlassen.Da der Goldpreis dort festgesetzt ist, sollte man unbedingt davon absehen, günstiges Gold auf der Straße oder von einem privaten Verkäufer zu erwerben. Dabei handelt es sich oft Betrüger, die minderwertige Ware verkaufen.
Allgemein bekommt man Goldschmuck in Thailand zu einem günstigeren Preis, als gleichwertigen Schmuck in Deutschland. Das liegt vor allem an den niedrigeren Produktionskosten in asiatischen Ländern im Vergleich zu Deutschland.
Thai Gold - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
- Bei Thai Gold handelt es sich um eine bestimmte Goldlegierung mit einem Feingehalt von 965 bzw. 23 Karat.
- In Thailand ist dies die vorgeschriebene Mindestgrenze für Goldschmuck.
- Thai Gold ist wertvoll, hat eine tiefgelbe Farbe und hohe korrosionsbeständige Eigenschaften.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Russisches Gold
- chevron_right Goldgewicht
- chevron_right Goldstempel
- chevron_right Goldarten
- chevron_right Goldlegierungen
- chevron_right Edelmetalle
- chevron_right Gold
- chevron_right Bruchgold
- chevron_right Thai Gold
- chevron_right Anlagemünze