Chartanalyse
Chartanalyse verständlich & knapp definiert
Im Rahmen der Chartanalyse werden die bisherigen Kursverläufe von Aktien analysiert, um hieraus direkte Aussagen über die künftige Wertentwicklung treffen zu können. Dabei gehen Chartanalysten davon aus, dass die vergangenen Kurse bereits alle Informationen über die zukünftige Entwicklung innehalten.- chevron_right Grundidee der Chartanalyse
- chevron_right Ablauf der Chartanalyse
- chevron_right Chartanalyse – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Die Chartanalyse ist eine Form der Aktienanalyse, welche das Ergebnis grafisch darstellt. Die Chartanalyse hat die frühzeitige Erkennung von Entwicklungstrends als Ziel, um Kauf – und Verkaufsprognosen äußern zu können.
Hierbei werden die Kursentwicklung der Aktie und der dahinter stehenden Aktiengesellschaft als Grundlage herangezogen. Auch vergleichbare Aktien können in die Chartanalyse einfließen.
Grundidee der Chartanalyse

Um die Vorteilhaftigkeit einer Investition in bestimmte Aktien zu beurteilen, setzen einige Anleger auf die sogenannte Chartanalyse. Im Zentrum dieser Analyse stehen die bisherigen Kursverläufe der Wertpapiere, die sowohl über einen kurz- als auch einen langfristigen Zeitraum hinweg betrachtet werden.
Der Kerngedanke: Alle entscheidungsrelevanten Informationen über Vergangenheit und Zukunft der Aktie sind bereits im Kursverlauf enthalten. So ist es möglich, auf Basis der Chartanalyse fundierte Prognosen für die Wertentwicklung des Papiers zu erstellen.
Dabei verzichtet die Chartanalyse vollständig auf die Berücksichtigung fundamentaler Kennzahlen wie etwa Umsatz oder Kurs-Gewinn-Verhältnis. Auch das volkswirtschaftliche Umfeld, also die Entwicklung der Wirtschaft im Allgemeinen, wird vollständig außer Acht gelassen. Weiche Faktoren wie etwa die subjektiv empfundenen Zukunftsperspektiven des Unternehmens werden ebenfalls nicht analysiert.
Ablauf der Chartanalyse
Im Rahmen der Chartanalyse wird stets versucht, bestimmte Muster zu erkennen. Wenn spezifische Kursverläufe in der Vergangenheit schon einmal aufgetreten sind, können hieraus direkt Informationen über die künftige Entwicklung abgeleitet werden – so zumindest der Gedanke. Allerdings widersprechen sich einige der Muster teilweise, so dass die Chartanalyse keine genauen Aussagen über künftige Kursentwicklungen liefern kann und es einen gewissen Interpretationsspielraum gibt.
Zur Erkennung der Muster werden in der Regel sogenannte technische Indikatoren eingesetzt. Diese dienen dazu, die Kursverläufe der Wertpapiere zu quantifizieren und auf bestimmte, wichtige Eigenschaften zu reduzieren. Prinzipiell sind diese Indikatoren Timingindikatoren, denn sie sollen dazu dienen, den richtigen Kauf- oder Verkaufszeitpunkt für eine Aktie zu finden. All diese Indikatoren basieren nicht auf externen Faktoren, sondern rein auf den Preisen des Wertpapiers und gegebenenfalls dem aktuellen Handelsvolumen.
Chartanalyse – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Im Rahmen der Chartanalyse werden die bisherigen Kursverläufe von Aktien analysiert
- Ziel ist es, hieraus Ableitungen für die künftige Entwicklung zu treffen
- Fundamentaldaten und volkswirtschaftliche Kennzahlen werden dabei nicht berücksichtigt
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Dividende
- chevron_right Spekulationsblase