Telematik
Telematik verständlich & knapp definiert
Telematik bezeichnet die Verknüpfung von Telekommunikation und Informatik. Dabei handelt es sich um die Verbindung zweier Informationssysteme, welche mithilfe eines Telekommunikationssystems und einer Datenverarbeitung entsteht.- chevron_right Kernbereich der Telematik
- chevron_right Bedeutung der Telematik in der Wirtschaft
- chevron_right Telematik – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Telematik ist ein Begriff, der für die Verknüpfung von Telekommunikation und Informatik steht. Schwerpunktmäßig findet der Begriff dabei im Verkehrsbereich Anwendung.
Kernbereich der Telematik
Das Ziel der Telematik ist es, zwei Informationssysteme miteinander zu verknüpfen. Als Verknüpfer dient dabei ein Telekommunikationssystem sowie eine spezielle Datenverarbeitung. Besonders häufig finden solche Prozesse bei der Weiterentwicklung des Verkehrs Anwendung. Um Staus zu verhindern werden beispielsweise zahlreiche Informationssysteme auf deutschen Autobahnen miteinander verknüpft. Auch beim Einsatz von Navigationsgeräten kommt die Telematik zum Einsatz. Die hier eingesetzten Systeme lassen sich wie folgt unterteilen:
- Nach Art des Verkehrsträgers in Wasser, Schiene, Straße und Luft.
- Es kann zwischen individuellen und kollektiven Systemen unterschieden werden.
- Unterteilung nach der Zielgruppe in Verkehrsanbieter und Nachfrager.
- Auch die Ziele der Telematik-Systeme lassen sich voneinander abgrenzen: Kapazitätserhöhung der vorhandenen Infrastruktur, Rationalisierung bei administrativen Prozessen in Verkehrsbetrieben, Produktivitätssteigerungen im Transport.
Darüber hinaus kommt Telematik auch im E-Commerce zum Einsatz, wobei hier insbesondere die Logistik betroffen ist. Auch bei der Automatisierung von Gebäuden spielt die Technologie eine wichtige Rolle. Allerdings ist dabei noch immer umstritten, ob Telematik wirklich ein eigenständiges Fachgebiet oder ein Teilgebiet der Informatik ist. Es haben sich in den vergangenen Jahrzehnten allerdings viele eigene Fachverbände und Studiengänge entwickelt, die sich mit Telematik beschäftigen.
Bedeutung der Telematik in der Wirtschaft
Der Einsatz der Telematik bringt insbesondere im Verkehrsbereich hohe Effizienzvorteile mit sich. Insofern hat sowohl der Staat als auch die Privatwirtschaft ein Interesse daran, Telematik als Technologie zu verwenden. Aufgabe des deutschen Staates ist es dabei, die Rahmenbedingungen für die Verbreitung von Telematik zu schaffen. In Kooperation mit privatwirtschaftlichen Unternehmen sorgen diese letztlich dafür, dass Produkte, Systeme und Standards entwickelt werden.
Telematik – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Telematik steht für die Verknüpfung von Telekommunikation und Informatik
- Dabei werden zwei Informationssysteme mittels eines Telekommunikationssystems miteinander verbunden
- Eingesetzt wird die Technologie insbesondere im Verkehrsbereich
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura