Regressanspruch
Kurz & einfach erklärt:
Regressanspruch verständlich & knapp definiert
Der Begriff Regressanspruch ist eine alternative Bezeichnung für den Schadensersatzanspruch. Regressanspruch entsteht vor allem durch Garantie- und Schadensfälle.notes Inhalte
- chevron_right Unternehmen bilden Rückstellungen für Regressansprüche
- chevron_right Regressansprüche in den USA
- chevron_right Regressanspruch - zusammenfassende Defintion:
Beim Regressanspruch handelt es sich um eine alternative Bezeichnung für einen Schadensersatzanspruch. Dies ist ein Anspruch, zu der sich wesentlich von einem normalen Gewährleistungsanspruch oder einem Garantiefall unterscheidet: Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind die häufigsten Voraussetzungen dafür.
Der Begriff kann auch vom Wortstamm her bzw. der Wortbedeutung aus beschrieben werden. Neben dem "Rückgriff auf den Schuldner" findet sich im Duden das "Zurückgehen von der Wirkung zur Ursache". Ein Geschädigter würde sich also mit seinem Erstattungs- bzw. Schadensersatzanspruch an den eigentlichen Verursacher wenden.

Der Regressanspruch bei mangelhaften Gütern
Unternehmen bilden Rückstellungen für Regressansprüche
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Schadensersatz- oder Regressansprüchen sind in den meisten Fällen vergleichsweise gering: Unternehmen bilden meistens Rückstellungen für möglicherweise eintretende Garantieansprüche oder auch Pauschalen für Schadensersatzansprüche. Im Allgemeinen reichen diese aus und durch einzelne Regressansprüche werden auch nicht die Fortführungsannahme oder die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit beeinträchtigt.
Anders sieht dies in Branchen aus, in denen Regressansprüche pauschalisiert und von Endkunden in einem einfachen Verfahren in Anspruch genommen werden können. Notleidende Fluggesellschaften, denen auf einer Langstrecke pro einzelnem verspäteten Passagier bis zu 600 Euro pauschalisierter Schadensersatz abgenommen werden können, zählen zu den wenigen vom Regressanspruch auch wirtschaftlich bedrohten Unternehmen. Insbesondere wenn es sich um eine krisengeschüttelte Fluggesellschaft mit Cash-Flow Problemen handeln würde.
Regressansprüche in den USA
In den USA ist aufgrund der Möglichkeit von Sammelklagen oder auch millionenschweren Regressansprüchen bei nur einer einzelnen Verfehlung eines Mitarbeiters die Bedeutung wesentlich höher: Wie der Fall eines Fast Food-Unternehmens zeigt, kann schon ein einzelnes zu heißes Getränk bzw. dessen Verschütten zu einem Schadensersatz in Millionenhöhe führen. Die Unternehmen versuchen häufig das Risiko von Regressansprüchen durch Versicherungen abzusichern, sei es eine Unternehmenshaftpflicht oder auch eine spezielle D&O-(Directors&Officers)-Versicherung.
Regressanspruch - zusammenfassende Defintion:
- Der Begriff Regressanspruch hat eine ähnliche Bedeutung wie der Schadensersatzanspruch
- Er geht über die Garantie- bzw. Gewährleistungspflichten hinaus. Die Geltendmachung verlangt Vorsatz oder Fahrlässigkeit desjenigen, bei dem der Regressanspruch geltend gemacht wird
- Das Risiko wird entweder durch die Unternehmen selbst beherrscht oder durch spezielle Versicherungen abgefedert
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura