Betriebsdatenerfassung
Betriebsdatenerfassung verständlich & knapp definiert
Mit der Betriebsdatenerfassung zeichnen Unternehmen vor allem solche Informationen auf, die im Zusammenhang mit dem Produktionsprozess stehen. So soll schnell auf mögliche Engpässe oder Probleme reagiert werden können.- chevron_right Arten von Betriebsdatenerfassung
- chevron_right Aufgaben der Betriebsdatenerfassung
- chevron_right Betriebsdatenerfassung – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Im Rahmen der Betriebsdatenerfassung (BDE) erfassen Unternehmen unterschiedliche Istdaten über Zustände und Prozesse in ihrem Betrieb. Dazu können beispielsweise die Lohnkosten, Arbeitsfortschritte oder auch Maschinendaten gehören.
Arten von Betriebsdatenerfassung
Die Betriebsdatenerfassung kann in insgesamt vier verschiedene Bereiche unterteilt werden:
- Auftragsdaten: Erfasst werden hier beispielsweise Produktionsdaten. Dazu gehören aktuelle Produktionszeiten, geplante Fertigstellungstermine oder gemessene Qualitäten. Zudem werden Informationen über den Status von Aufträgen gespeichert.
- Personaldaten: Im Rahmen der Personaldaten speichert das Unternehmen etwa die Anwesenheits- und Arbeitszeiten. Auch die Lohnkosten werden hier ermittelt.
- Maschinendaten: Automatisiert übermitteln die meisten Maschinen, wie lange sie laufen oder wann die Produktion für welche Zeitspanne unterbrochen war. Auch mögliche Eingriffe des Personals, der Verbrauch von Energie und Material sowie Instandhaltungsdaten werden aufgezeichnet.
- Prozessdaten: Prozesse sind in diesem Fall technisch zu verstehen. Konkret sammelt das Unternehmen vor allem qualitätsbezogene Daten und stellt diese den Einstelldaten gegenüber.
Aufgaben der Betriebsdatenerfassung
Die Kernaufgabe der Betriebsdatenerfassung besteht zunächst darin, auch wirklich alle relevanten Daten zu sammeln. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin, dass ein Großteil der Informationen zwar generell vorliegt, aber nicht über gemeinsame Schnittstellen weitergeleitet werden kann. Bei der Integration einer Betriebsdatenerfassung ins Unternehmen müssen also zunächst eben diese Schnittstellen geschaffen werden.
Anschließend muss dafür Sorge getragen werden, dass die Informationen zuverlässig und fehlerfrei übermittelt werden. Dank moderner IT-Infrastruktur ist dies meist ohne Probleme möglich. Auf Basis der erfassten Daten kann das Unternehmen wichtige Produktionsprozesse überwachen. Sofern sich Unregelmäßigkeiten bei der Aufzeichnung der Betriebsdaten ergeben, kann direkt in die Prozesse eingegriffen werden. Auch mögliche Verbesserungspotenziale lassen sich indirekt aus den Informationen ableiten.
Betriebsdatenerfassung – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Im Rahmen der Betriebsdatenerfassung zeichnen Unternehmen produktionsbezogene Daten auf
- Mit Hilfe dieser Daten lässt sich die Produktionsplanung vereinfachen
- Hauptaufgabe der reinen Betriebsdatenerfassung ist es, eine zentrale „Sammelstelle“ für die Informationen zu schaffen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura