Lagerregale
Kurz & einfach erklärt:
Lagerregale verständlich & knapp definiert
Lagerregale sind eine platzsparende und gut sortierte Aufbewahrungsmöglichkeit von Güter, die für die unterschiedlichen Lager angepasst werden können.notes Inhalte
- chevron_right Lagerregale - einfach und effizient Sortieren
- chevron_right Bedienung von Hand oder mit Staplern
- chevron_right Lagerregale bieten jederzeit einen guten Überblick über den Bestand
- chevron_right Nutzungsmöglichkeit für Archivbestände
Lagerregale ermöglichen eine platzsparende, sichere und zugleich gut sortierte Aufbewahrung von Gütern. Indem sie zum richtigen Zeitpunkt einen schnellen Zugriff auf das passende Produkt ermöglichen, sind sie eine elementare Voraussetzung für einen effizienten Vertrieb und sichern eine gute Umschlagsleistung.
Lagerregale - einfach und effizient Sortieren

Lagerregale sind einfach in der Konstruktion und effizient in ihrer Verwendung
Ein Lagerregal kann so beliebig in die Höhe, Länge und Tiefe erweitert werden. Auf diese Weise nutzen Lagerregale den vorhandenen Raum in Lagern optimal aus.
Die Regale können dabei so aufgebaut werden, dass das Lagergut optimal sortiert werden kann. Wenn sich der Lagerbestand ändert, lässt sich das so aufgebaute Lagersystem problemlos umbauen und auf aktuelle Bestände anpassen.
Auf diese Weise legen Lagerregale ihre Nutzer nicht fest, sondern können immer wieder neu an die jeweils aktuellen Nutzungsbedürfnisse angepasst werden.
Bedienung von Hand oder mit Staplern
Je nach Größe des aufgebauten Lagersystems lassen sich die Lagerregale entweder von Hand oder mit Staplern bedienen. Das Regalsystem kann das Lagergut dabei in die Höhe stapeln. Auf diese Weise wird der Raum auf mehreren Ebenen genutzt. Mit einer Leiter oder einem Stapler lassen sich diese Ebenen einfach abrufen. Durch eine gezielte Planung lässt sich das dabei genutzte Ordnungssystem einfach veranschaulichen. Auf diese Weise sorgen Lagerregale für eine systematisierte Lagerung.
Mit ihr wird bei der Einsortierung und beim Abrufen des Lagerguts ein erhebliches Maß an Zeit gespart. Nach dem passenden Übersichtsplan kann das System somit schnell und einfach bedient werden. Eine aufwändige Einarbeitung von Beschäftigte ist für die Bedienung von Lagerregalen nicht notwendig.
Lagerregale bieten jederzeit einen guten Überblick über den Bestand
Gut eingerichtete Lagerregale verschaffen im Lager jederzeit einen schnellen Überblick über den aktuellen Bestand. Anhand des entsprechenden Plans für die Bestückung der Regale können die Regale auf ihre Belegung geprüft werden. Ein kurzer Blick auf die Lagerregale gibt damit bereits Rückmeldung über den aktuellen Materialbestand und etwaige Engpässe. Für einen reibungsfreien Betrieb kommt es mitunter auf die passende Nachbestellung zur richtigen Zeit an. Lagerregale ermöglichen diese und sorgen so für eine gute Umschlagsleistung.
Große Unternehmen lagern in ihren Lagerregalen so den jeweils passenden Bestand für den laufenden Betrieb und füllen den benötigten Nachschub zum jeweils passenden Zeitpunkt nach (just-in-time-Prinzip). Auf diese Weise lassen sich erhebliche Kosten sparen und der laufende Betrieb bleibt immer gut versorgt.
Nutzungsmöglichkeit für Archivbestände
Aber auch für Archivbestände von Firmen oder privater Art lassen sich Lagerregale nachhaltig nutzen. Da sich die Regale gut an die Größe des Raums anpassen und in verschiedenen Größen einkaufen lassen, können auch Aktenordner oder andere Dokumente in Lagerregalen übersichtlich sortiert archiviert werden. Die einfache Konstruktion der Lagerregale macht sie darüber hinaus zu einer preiswerten Möglichkeit, Archivmaterialien zu ordnen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren