Bruttobedarf


Kurz & einfach erklärt:

Bruttobedarf verständlich & knapp definiert

In der Produktionsplanung und Materialwirtschaft genutzte Rechengröße. Wird durch die Zusammenfassung aller Materialien, die ein Unternehmen für die Produktion benötigt gebildet.
notes Inhalte

Der Rechengröße Bruttobedarf kommt in der Materialwirtschaft und Produktionssteuerung zum Einsatz. Sie gibt an, wie viel Material ein Unternehmen zur Aufrechterhaltung der Produktion brutto benötigt. Dabei kann es sich um Sekundärbedarf handeln, diese Materialien wie Einzelkomponenten oder chemische Flüssigkeiten brauchen Firmen direkt für das Produkt.

Der Bruttobedarf verdient aber auch in Bezug auf den Tertiärbedarf Berücksichtigung: Das sind für die Herstellung unabdingbare Hilfs- und Betriebsstoffe wie Schmier- und Reinigungsmittel. Den tatsächlichen Bestellbedarf ermitteln Disponenten in einer Brutto-Netto-Rechnung, wobei der Bruttobedarf die Ausgangsbasis darstellt. Diese Menge benötigt die Produktion. Der Nettobedarf zeigt dagegen die erforderliche Bestellmenge der Materialwirtschaft an, die bei vorhandenem Material im Lager oder bereits geordertem Material kleiner ist.

Berechnung des Bruttobedarfs

Im ersten Schritt ermitteln Verantwortliche den Primärbedarf, die Anzahl der herzustellenden Endprodukte in einem bestimmten Zeitraum. Als einfaches Beispiel soll ein Artikel gelten, dessen Produktion neben anderen Materialien jeweils vier Schrauben als Sekundärbedarf erfordern.


Innerhalb der Periode besteht ein Primärbedarf an 1.000 Produkten und entsprechend an 4.000 Schrauben. Der Bruttobedarf ergibt sich aus dieser Stückzahl plus dem Zusatzbedarf. Der Zusatzbedarf umfasst die Materialien, die aus unterschiedlichen Gründen bei der Produktion keine Verwendung finden können. Vielleicht verlieren Mitarbeiter schrauben, sie verschwinden in der Maschine, sie sind von Anfang an beschädigt oder sie verlieren während des Herstellungsprozesses ihre Funktionsfähigkeit.


Diese Menge müssen Disponenten einplanen, ansonsten reichen die Schrauben nicht aus. Dafür können sie beispielsweise statistische Erfahrungswerte heranziehen. Bestand der Schwund in der Vergangenheit 10 %, schlagen die Verantwortlichen diesen prozentualen Anteil gegebenenfalls mit etwas Puffer obenauf. In diesem Fall bedeutet das einen Bruttobedarf von mindestens 4.400 Schrauben. 

Elemente des Bruttobedarfes graphisch dargestellt
Bruttobedarf und Nettobedarf



Bruttobedarf - Überblick in Stichpunkten:


  • Rechengröße für die Materialwirtschaft
  • für Sekundär- und Tertiärbedarf bedeutend
  • gibt in brutto Bedarf an Materialien an
  • Zusatzbedarf in den Bruttobedarf einzuberechnen

Bruttobedarf – Definition & Erklärung – Zusammenfassung

  • Der Bruttobedarf wird in der Materialrechnung verwendet
  • Die Berechnung erfolgt auf Basis des üblichen, geplanten Produktionsbedarfs
  • Zusätzlich wird in der Regel ein Puffer verwendet, um möglichen Engpässen oder Verlusten entgegenzuwirken

Weiterführende Artikel:

Mängelrügen: Bei einer Mängelrüge beanstandet der Kunde eine Ware oder Dienstleistung, weil vereinbarte Anforderungen nicht erfüllt ...


Lagerkosten: Lagerkosten fallen für die Lagerung von Gütern an, die vom Unternehmen für die Produktion verwendet werden bzw. die bereits ...


Lean Production: Bei der Lean Production handelt es sich um einen Produktionsansatz, bei dem Unternehmen konsequent auf Wirtschaftlichkeit achten. Sie ...


Disposition: Bei der Disposition handelt es sich um einen mehrdeutigen Begriff, der in unterschiedlichen Zusammenhängen genutzt wird, ...


Kommissionieren: Beim Kommissionieren handelt es sich um das Zusammenstellen bestimmter Produkte im Lager eines Unternehmens, die in einem Sortiment zur ...


EAN Code: Der EAN-Code steht als Abkürzung für den European Article Number Code und ist eine international anerkannte und angewendete Methode ...

whatshot Beliebteste Artikel