Vorsteuer
Erläuterung vom Konto "Vorsteuer":
Bei jeder Eingangsrechnung für den Kauf von Rohstoffen, bei Bezugskosten, beim Kauf von Anlagevermögen, beim Kauf von Büromaterial weist der Lieferer mit der Rechnung den Umsatzsteueranteil aus. Die in den Eingangsrechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer stellt für uns Vorsteuer dar, d.h. wir haben eine Forderung gegenüber dem Finanzamt.
Bei Rücksendungen an den Lieferer, bei Nachlässen vom Lieferer, bei Boni und bei Skonti vom Lieferer mindert sich der Nettowert der Eingangsrechnung nachträglich und die Vorsteuer muss entsprechend berichtigt werden. Am Monatsende muss ein Unternehmen eine Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt abgeben. Dabei werden die Forderungen gegenüber dem Finanzamt (Vorsteuer) mit den Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt (Umsatzsteuer) verrechnet.
Das Konto "Vorsteuer" im Überblick:
Kontoname | Vorsteuer |
Kontenart | Aktives Bestandskonto |
Beispiele und Buchung | 1. Kauf eines neuen LKW, Banküberweisung. Fuhrpark
2. Wir kaufen Büromaterial und zahlen bar.Vorsteuer an Bank Büromaterial
3. Hilfsstoffe wurden falsch geliefert und an den Lieferer zurückgesandt, Gutschrift des Lieferers.Vorsteuer an Bank Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
4. Am Monatsende wird für die Umsatzsteuervoranmeldung (Ermittlung der Zahllast) der Saldo des Kontos „Vorsteuer“ an das Konto „Umsatzsteuer“ gebucht (Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt sind größer als die Forderungen gegenüber dem Finanzamt)an Hilfsstoffe an Vorsteuer Umsatzsteuer
5. Falls bei der Umsatzsteuervoranmeldung im Monat Dezember die Forderungen gegenüber dem Finanzamt (Vorsteuer) größer sind als die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt (Umsatzsteuer), ergibt sich ein Vorsteuerüberhang, der wegen des Forderungscharakters aktiviert werden muss (s. Kontenabschluss). Die Aktivierung ist notwendig, weil die Forderung an das Finanzamt erst am 10. des folgenden Monats (Januar des nächsten Jahres) fällig wird. Vor der Abschlussbuchung für das Konto „Vorsteuer“ muss der Saldo des Kontos „Umsatzsteuer“ auf das Konto „Vorsteuer“ umgebucht werden:an Vorsteuer Umsatzsteuer
an Vorsteuer |
Kontenabschluss |
SBK an Vorsteuer
|
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe
- chevron_right Abschreibungen auf Sachanlagen
- chevron_right Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)
- chevron_right Nachlässe für Rohstoffe
- chevron_right Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Forderungen)
- chevron_right Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse (Umsatzerlöse)
- chevron_right Sonstige betriebliche Erträge
- chevron_right Erlösberichtigungen für eigene Erzeugnisse (Erlösberichtigungen)