Fringe Benefits
Kurz & einfach erklärt:
Fringe Benefits verständlich & knapp definiert
Fringe Benefits sind in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter für ein Unternehmen zu gewinnen und diese dort langfristig zu binden. Arbeitnehmer profitieren von Fringe Benefits und Unternehmen können sich durch solche zusätzlichen Leistungen von der Konkurrenz abheben.Fringe Benefits sind Zusatzleistungen eines Unternehmens an seine Mitarbeiter. Diese können in Form von Sach- oder Dienstleistungen erbracht werden. Sie sollen die Mitarbeiterzufriedenheit stärken und den Mitarbeiter enger an das Unternehmen binden. Häufig sind Fringe Benefits auch Bestandteil von Vertragsverhandlungen bei Personaleinstellungen.
Arten von Fringe Benefits
Die Vielfalt an Fringe Benefits ist groß. Im Einzelnen können diesen Vergütungen sechs Unterarten zugeordnet werden:
- Monetäre Leistungen
Unter dieser Art fallen Fringe Benefits, die keinen Entlohnungscharakter haben. Dabei handelt es sich beispielsweise um Geburtszulagen, Firmenwagenregelungen, Heiratszulagen, Bahnabonnements oder vorzeitige Pensionierung. - Unentgeltliche Leistungen
Diese Fringe Benefits sind alle Sach- und Dienstleistungen, die ein Unternehmen selbst anbietet und die der Arbeitnehmer kostenlos oder vergünstigt verwenden kann. Als unentgeltliche Leistungen sind Unternehmensprodukte, Inanspruchnahme von Rechts- und Steuerabteilung, Benutzung von Sport- und Fitnessanlagen, Unternehmensdienstleistungen oder auch Ausbildungsbeiträge für Kinder eines Arbeitnehmers. - Lebensqualitätsvorteile
Sie sind die häufigste Form von Fringe Benefits. Als Lebensqualitätsvorteile zählen zusätzliche Urlaubs-, Ferien- und Feiertage, Sabbaticals (bezahlte Abwesenheit für Weiterbildungen, Schulungen und ähnliche) und arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeitmodelle. - Vergünstigungen
Unter Vergünstigungen fallen insbesondere Fringe Benefits wie Mitarbeiteraktien, vergünstigte Kantine, Übernahme von Kreditkartenkosten und Finanztransaktionskosten, Sparpläne, Arbeitnehmerwohnungen oder Vorzugszinsen bei Hypotheken. - Soziale Sicherheit
Dieser Aspekt ist bei Arbeitnehmern besonders beliebt. Mit ihnen stärkt ein Arbeitgeber nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch sein eigenes soziales Ansehen. Typisch für diese Fringe Benefits sind Kinderzulagen, erweiterter Mutter- und Vaterschaftsurlaub, Zusatzversicherungen, verlängerte Lohnfortzahlung oder Lebensversicherungsprämien. - Anstellungsbedingungen
Diese Fringe Benefits sind in der Regel schon bei den Vertragsgesprächen Thema und werden häufig individuell verhandelt. Unter anderem sind Firmenparkplätze, Privatnutzung der Flugmeilen oder auswärtige Verpflegung Teil der Anstellungsbedingungen.
Fringe Benefits – Zusammenfassung
- Es gibt sechs verschiedene Arten.
- Sie dienen der Mitarbeiterbindung und sollen die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.
- Finge Benefits sind in der Regel in Form von Betriebsvereinbarungen für alle Mitarbeiter geregelt.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Rendite
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Dividende
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Spekulationsblase