Liquidität dritten Grades
Die Kennzahl der Liquidität dritten Grades beschreibt das Verhältnis des kurz- und mittelfristigen Fremdkapitals mit dem gesamten Umlaufvermögen des Unternehmens.
Liquidität dritten Grades Formel
Bedeutung:
Die Kennzahl lässt erkennen, ob das Anlagevermögen kurzfristig
finanziert wurde. Als kurzfristiges Fremdkapital werden hier
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen angesehen, aber auch
Bankkredite und Darlehen mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr
sowie (kurzfristige) Rückstellungen. Mittelfristiges Fremdkapital
bezeichnet Verbindlichkeiten zwischen einem und fünf Jahren.
Beispiel:
Erhält man als Ergebnis eine Liquidität von 40 % zeigt dies, dass 40 %
der kurzen und mittelfristigen Verbindlichkeiten durch das
Umlaufvermögen gedeckt ist.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Cash Flow
- chevron_right Deckungsgrad 2
- chevron_right Eigenkapitalquoute
- chevron_right Wirtschaftlichkeit
- chevron_right Konstitution (Vermögensaufbau)
- chevron_right Umsatzrentabilität
- chevron_right Leverage Effekt
- chevron_right Kapitalaufbau (Finanzierung)