Privateinlagen
Kontoname | Privateinlagen |
Kontenart | Unterkonto vom Eigenkapital |
Erläuterung | Einzahlungen des Unternehmers aus privaten Mitteln in bar oder auf das Bankkonto stellen Privateinlagen dar. Zu den Privateinlagen zählt auch die Übertragung privater Vermögensgegenstände an das Unternehmen. Privateinlagen erhöhen das Eigenkapital. Sie können nur vom Einzelunternehmer, von OHG-Gesellschaftern und von Vollhaftern in einer KG vorgenommen werden. Bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) gibt es kein Konto „Privateinlagen“. |
Beispiele und Buchung | 1. Ein Lottogewinn eines Unternehmers wird auf da betriebliche Konto „Bank“ überwiesen. Bank an Privateinlagen
2. Ein Unternehmer bringt ein geerbtes unbebautes Grundstück in das Betriebsvermögen ein.Unbebautes Grundstück an Privateinlagen
3. Ein Unternehmer übernimmt einen privaten PKW mit dem Zeitwert in das Betriebsvermögen.Fuhrpark an Privateinlagen
|
Kontenabschluss |
Privateinlagen an Eigenkapital
|
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe
- chevron_right Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)
- chevron_right Abschreibungen auf Sachanlagen
- chevron_right Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Forderungen)
- chevron_right Kasse
- chevron_right Nachlässe für Rohstoffe
- chevron_right Erlösberichtigungen für eigene Erzeugnisse (Erlösberichtigungen)
- chevron_right Sonstige betriebliche Erträge