Magische Sechseck
Neben dem magischen Viereck ist das magische Sechseck ein weiterer sehr bekannter volkswirtschaftlicher Begriff. Hier werden neben den eben vier genannten wirtschaftspolitischen Zielen noch zwei weitere berücksichtigt.
Einerseits die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt, die vor allem in Zeiten des weltweiten Klimawandels eine immer größer werdende Bedeutung zugesprochen bekommt. Zum anderen gibt es aber auch noch das Ziel der gerechten Einkommensverteilung. Auch hier der Name magisch, weil es ebenfalls nicht möglich ist, alle sechs Ziele auf einmal dauerhaft zu erreichen.
Ziele vom Magisches Sechseck
- Vollbeschäftigung bzw. ein möglichst hoher Beschäftigungsgrad
- Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum
- Stabiles Preisniveau
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Erhaltung einer lebenswerten Umwelt
- Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Produktpolitik
- chevron_right Der Markt
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Angebot und Nachfrage
- chevron_right Güter
- chevron_right Inhalt des Kaufvertrages
- chevron_right Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage
- chevron_right Planwirtschaft
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Vollbeschäftigung / hoher Beschäftigungsgrad
- chevron_right Wirtschaftswachstum
- chevron_right Stabiles Preisniveau
- chevron_right Außenwirtschaftliches Gleichgewicht