Mehrliniensystem
Im Mehrliniensystem herrscht eine Mehrfachunterstellung und es gilt das Prinzip der kürzesten Wege.
Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter mehrere Vorgesetzte hat und jeder Vorgesetzte jeden Mitarbeiter in einem bestimmten Aufgabenbereich delegieren kann.
Man nennt das Mehrliniensystem daher auch „Funktionssystem“, da es hier für bestimmte Funktionen spezialisierte Vorgesetzte gibt, welche nur für ihren Funktionsbereich Aufgaben erteilen. Wenn sich für die Aufgabenerfüllung eines Mitarbeiters verschiedene Funktionen überschneiden, so erhält er auch von mehreren Vorgesetzten Anweisungen.
Vorteile vom Mehrliniensystem
- direkte Kommunikationswege
- bessere Mitarbeiterkontrolle (durch erhöhte Anzahl an Vorgesetzten)
- Fachwissen der Vorgesetzten
Nachteile vom Mehrliniensystem
- Mehrfachunterstellung (Kommunikationskonflikte)
- keine klare Kompetenzverteilung
- schwierige Fehlerzuweisung
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Absolute & komparative Kostenvorteile
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right BWL Grundlagen
- chevron_right Arten des Kaufvertrages
- chevron_right Wirtschaftskreislauf
- chevron_right Kaufvertrag
- chevron_right Verbrauchsgüter Gebrauchsgüter
- chevron_right geldpolitische instrumente
- chevron_right Geldmenge
- chevron_right Stabliniensystem
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Stabliniensystem
- chevron_right Spartenorganisation
- chevron_right Aufbauorganisation
- chevron_right Matrixorganisation
- chevron_right Einliniensystem
- chevron_right Stabsorganisation
- chevron_right Reine Projektorganisation
- chevron_right Funktionalorganisation