Relevante Kosten
notes Inhalte
- chevron_right Beispiel für relevante Kosten
- chevron_right Noch ein paar Betrachtungsweisen
- chevron_right Zusammenfassung "relevante Kosten"
Welche Kosten eine Entscheidung beeinflussen hängt natürlich immer davon ab, welche Entscheidung getroffen werden soll. Will man entscheiden, ob der Artikel auch für einen geringeren Absatzpreis produziert werden kann, sind ganz andere Kosten zu betrachten, als bei der Überlegung, ob eine bestimmte Maschine weiterhin für eine Produktion verwendet werden soll oder eine Alternative gesucht werden soll.
Das klingt jetzt sehr theoretisch. Es ist also besser man betrachtet ein Beispiel:
Beispiel für relevante Kosten
Ein Kunde würde einen Auftrag erteilen, wenn er den Artikel mit einem Nachlass von 20% erhalten würde. Anderenfalls sieht er von dem Auftrag ab. Das Unternehmen steht vor der Entscheidung diesen Auftrag anzunehmen oder nicht. In die Entscheidung fließen natürlich bestimmte Faktoren, wie zum Beispiel der Auslastungsgrad bestimmter Produktionsfaktoren wie Maschinen etc. ein. Aber vor allem auch, ob bestimmte variable Kosten verändert werden können. Die fixen Kosten – wie etwa die Leasing- oder Abschreibungskosten können ja für diesen einen Auftrag nicht verändert werden. Bei kurzfristigen Entscheidungen sind also nur die variablen Kosten relevant. Die Betrachtung der Grenzkosten spielen hier eine große RolleEine ganz anderer Gesichtspunkt ist die Überlegung ob zum Beispiel eine bestimmte Maschine weiterhin genutzt werden soll, oder ob eine Ersatzbeschaffung oder ein Outsourcing sinnvoll ist. Bei dieser Betrachtung sind alle Kosten entscheidungsrelevant – sowohl die fixen Kosten als auch die variablen Kosten
Noch ein paar Betrachtungsweisen
Von entscheidungsrelevanten Kosten spricht man immer im Zusammenhang mit Planwerten. Entscheidungen können ja nur für die Zukunft getroffen werden, und dafür stehen noch keine angefallenen Kosten zur Verfügung sondern immer geplante Kosten. Um Entscheidungen treffen zu können muss man also auf zukünftige Kosten zurückgreifen. Diese zukünftige Kosten sind natürlich immer beeinflussbar – entweder kurz- oder langfristig - variable oder fixe Kosten.Egal welche Kosten es sind, alle Kosten sind durch irgendwelche Entscheidungen vom Unternehmer beeinflussbar. Um eine Entscheidung treffen zu können, muss man natürlich Alternativen kennen und vergleichen können. Selbstredend das diese Alternativen realistisch und durchführbar sein müssen.
Zusammenfassung "relevante Kosten"
Entscheidungsrelavante Kosten sind:- zukünftige, noch nicht angefallene Planwerte
- haben auf eine bestimmte Entscheidung Einfluss
- können durch Alternativen verändert werden
- vom Unternehmer über bestimmte Entscheidungen kurz- oder langfristig beeinflussbar
Man unterscheidet zwischen relevanten Kosten die
- durch kurzfristige Entscheidungen beeinflusst werden – variable Kosten
- durch langfristige und strategische Entscheidungen beeinflusst werden – fixe Kosten
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Stückkosten
- chevron_right Materialkosten
- chevron_right Kalkulatorische Abschreibung
- chevron_right Anschaffungskosten
- chevron_right Fertigungskosten
- chevron_right Herstellungskosten
- chevron_right Kalkulatorische Kosten
- chevron_right Zusatzkosten