Inventurdifferenz
Eine Inventurdifferenz liegt vor, wenn der bei der Inventur gezählte Bestand (Ist-Bestand) von dem in der Buchhaltung ermittelten Bestand (Soll-Bestand) abweicht.
Mögliche Ursachen für Inventurdifferenzen
Ein im Vergleich zum Sollbestand geringerer Istbestand kann folgende Gründe haben:
- Diebstahl durch Personal oder Kunden
- Verderb oder Bruch von Waren
- Fehlende Erfassung von Warenabgängen
Weitere Gründe: Ergibt sich durch die Inventur ein höherer Istbestand als Sollbestand, wurden wahrscheinlich eine oder mehrere Lieferungen nicht als Warenbestand erfasst - auch kann es natürlich sein, dass es bei der Zählung während der Inventur zu Fehlern gekommen ist.
Buchhalterische Folgen
Der durch die Inventur festgestellte Bestand ist als korrekt anzusehen. Also müssen Inventurdifferenzen in der Buchhaltung korrigiert werden. Sie fließen erfolgswirksam in die Gewinn- und Verlust-Rechnung ein und verändern somit das Betriebsergebnis.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Zusammengesetzte Buchungssätze
- chevron_right Nachkalkulation
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Permanente Inventur
- chevron_right Inventar
- chevron_right Verlegte (zeitversetzte) Inventur
- chevron_right Anlagevermögen
- chevron_right Körperliche Inventur
- chevron_right Stichtagsinventur
- chevron_right Buchinventur
- chevron_right Stichprobeninventur