Unterbrochener Dreisatz
- chevron_right Beispiel
- chevron_right Lösungsschritte
- chevron_right Video: Der unterbrochene Dreisatz einfach erklärt
Der unterbrochene Dreisatz ist ein Spezialfall, bei dem durch eine Unterbrechungen der Dreisatz nicht bis zum Schluss durchgerechnet werden kann.
Beispiel
Beispiel: 3 Personen essen 2 Pizzen in 30 min. Wie lange brauchen 4 Personen, wenn nach 10 min eine Person satt ist und nicht weiter isst?
Lösungsschritte
1. Schritt: Ausgangssituation, Referenzwert berechnen
3 Personen = 30 min
4 Personen = x min
Referenzwert: (Minuten die 1 Person braucht) 3 * 30 = 90 Esser-Minuten
[4 Personen bräuchten 3 * 30 / 4 = 22,5 min für die 2 Pizzen]
2. Schritt: Restwert nach Unterbrechung berechnen
4 Personen essen 10 min, bleiben 50 Esser-Minuten: 90 – (4 * 10)
3. Schritt: Restwert auf verbleibende Personen aufteilen
50 Esser-Minuten / 3 Esser = 16,7 min (eine Person bräuchte noch 50 min, 3 Personen brauchen 16,7 min)
4. Schritt: Gesamtzeit
Ergebnis = 10 min (Essenszeit bis zur Unterbrechung) + 16,7 min (Zeit die restlichen Personen brauchen) = 26,7 min
Video: Der unterbrochene Dreisatz einfach erklärt
In diesem kostenlose Video erklären wir dir noch mal Schritt für Schritt, was der unterbrochene Dreisatz ist und wie man ihn berechnet
Zur Unterseite vom Video "Der unterbrochene Dreisatz" wechseln
Hier klicken und mehr kostenlose Videos sehen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Dreisatz (ungerades Verhältnis)
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Zusammengesetzer Dreisatz