Dreisatz (ungerades Verhältnis)
- chevron_right Beispiel für den ungeraden Dreisatz
- chevron_right Lösungsschritte
- chevron_right Video: Der ungerade Dreisatz einfach erklärt
Der ungerade Dreisatz, auch antiproportionaler Dreisatz genannt, wird verwendet, wenn sich die Bezugsgrößen indirekt proportional zueinander verhalten. Das heißt: wenn die Ausgangsgröße A erhöht wird, verkleinert sich die Bezugsgröße B. Wie, nicht verstanden? Das Beispiel sorgt für Klarheit.
Beispiel für den ungeraden Dreisatz
2 Personen "schaffen" 1 Pizza in 21 min. Wie viel Minuten benötigen 3 Personen?
Es handelt sich hier um einen ungeraden Dreisatz. Wenn mehr Personen (Anzahl = Ausgangsgröße A) die Pizza essen, dann brauchen sie weniger Zeit (Zeit = Bezugsgröße B).
Lösungsschritte
1. Satz: Ausgangssituation
2 Personen = 21 min
3 Personen = x min
2. Satz: Reduzierung auf eine Einheit
Zeit die eine Person braucht = 2 * 21 min
Merke: Beim ungeraden Dreisatz wird multipliziert.
3. Satz: Vielfachheit berechnen
Zeit die 3 Personen brauchen = (2 * 21) / 3 = 14 min
Merke: Beim ungeraden Dreisatz wird dividiert.
Video: Der ungerade Dreisatz einfach erklärt
In diesem kostenlose Video erklären wir dir noch mal Schritt für Schritt, wie der ungerade Dreisatz eingesetzt wird
Zur Unterseite vom Video "Der ungerade Dreisatz" wechseln
Hier klicken und mehr kostenlose Videos sehen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Dreisatz
- chevron_right Zusammengesetzer Dreisatz
- chevron_right Unterbrochener Dreisatz