Was sind Industrieanleihen?
- chevron_right Eigenschaften und Merkmale
- chevron_right Vor- und Nachteile von Industrieanleihen
- chevron_right Für welche Anleger geeignet?
- chevron_right Zusammenfassung Industrieanleihen
Bei Industrieanleihen handelt es sich um Wertpapiere, die zumeist festverzinslich sind und von Unternehmen aus der Privatwirtschaft emittiert werden.
Meistens stammen diese Unternehmen aus der Industriebranche, wobei heute eher der etwas weiter gefasste Begriff der Unternehmensanleihen genutzt wird. Im Normalfall können Industrieanleihen an der Wertpapierbörse gehandelte werden und es gibt sie in ganz unterschiedlichen Laufzeiten, wobei die langfristigen Papiere eindeutig dominieren.
Eigenschaften und Merkmale
Die vorrangig von Industriekonzernen emittierten Industrieanleihen dienen dem jeweiligen Unternehmen zur Kapitalbeschaffung. In der Praxis emittieren allerdings nur relativ große Unternehmen solche Anleihen, da die Emission und Börseneinführung mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Der Vorteil der Anteile besteht für den Emittenten jedoch darin, dass der zu zahlende Anleihezins oftmals geringer als ein Kreditzins für ein Darlehen wäre. Auch bei den Industrieanleihen richtet sich der Zinssatz nach der Bonität des Emittenten (Rating) und auch danach, wie dringend das Kapital benötigt wird.
Hat ein Unternehmen ein mittelmäßiges Rating, und ist dringender Kapitalbedarf vorhanden, wird der Zinssatz deutlich höher als bei einem Unternehmen mit sehr gutem Rating sein. Die Laufzeiten bewegen sich im Durchschnitt zwischen fünf bis 15 Jahren und meistens können Anleger die Anleihen ab einem Nominalwert von 1.000 Euro erwerben.
Vor- und Nachteile von Industrieanleihen
Vorteile
- für viele Anlegertypen geeignet
- zum Teil attraktive Rendite
- relativ hohe Sicherheit bei Emittenten mit sehr guter Bonität
- Risiko leicht anhand des Ratings einschätzbar
- jederzeit an der Börse veräußerbar
Nachteile
- Emittentenrisiko
- zum Teil sehr risikoreiche Anleihen am Mark zu finden
Für welche Anleger geeignet?
Industrieanleihen sind für viele Anlegertypen geeignet, denn es gibt sowohl vergleichsweise sichere Anleihen als auch risikoreiche Papiere, die dann jedoch eine überdurchschnittliche Rendite versprechen. Wer relativ sicher investieren möchte, kann sich zum Beispiel für eine Anleihe eines DAX-Unternehmens entscheiden.
Zusammenfassung Industrieanleihen
- Anleihen werden vorrangig von Unternehmen aus der Industriebranche emittiert, heute aber oftmals etwas weiter gefasst als Unternehmensanleihen bezeichnet
- Laufzeiten meistens im langfristigen Bereich, aber fast immer täglich an der Börse auch vor Fälligkeit veräußerbar
- Im Bezug auf Sicherheit und Rendite sollten Anleger die teilweise großen Unterschiede zwischen den Anleihen beachten
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Vpay
- chevron_right Kreditkarten
- chevron_right Kredit Vergleich
- chevron_right Bundeswertpapiere
- chevron_right Mietkautionsversicherung
- chevron_right Wertpapiere
- chevron_right Copytrading
- chevron_right CapTrader Infos
- chevron_right Neteller
- chevron_right Paysafecard
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right High Yield Anleihen
- chevron_right Inhaberschuldverschreibungen
- chevron_right Auslandsanleihen
- chevron_right Hybridanleihe
- chevron_right Optionsanleihen
- chevron_right Wandelanleihen
- chevron_right Gewinnobligationen
- chevron_right Staatsanleihen