Kalkulationen
Die Kalkulation ist ein sehr wichtiges Handwerkzeug des Kaufmanns und wird in den verschiedensten Variationen und in den verschiedensten Situationen eingesetzt.
Da es viele verschiedene Kalkulationsarten gibt und man schnell den Überblick verlieren kann, werden hier die wichtigsten Arten kurz und knapp vorgestellt.
Die verschiedenen Kalkulationsarten in der Übersicht
Zuschlagskalkulation (Selbstkostenkalkulation)
Ziel der Zuschlagskalkulation ist die Ermittlung der Selbstkosten eines Kostenträgers.
Ziel der Zuschlagskalkulation ist die Ermittlung der Selbstkosten eines Kostenträgers.
Vorkalkulation (Angebotskalkulation)
Ziel der Vorkalkulation ist die Ermittlung eine Angebotspreis, welcher eine möglichst exakte Aussage über den späteren und endgültigen Verkaufspreis liefern soll.
Ziel der Vorkalkulation ist die Ermittlung eine Angebotspreis, welcher eine möglichst exakte Aussage über den späteren und endgültigen Verkaufspreis liefern soll.
Nachkalkulation
Ziel ist es zu prüfen, ob ein angenommener Auftrag, zu den in der Vorkalkulation errechneten Konditionen realisiert werden kann.
Ziel ist es zu prüfen, ob ein angenommener Auftrag, zu den in der Vorkalkulation errechneten Konditionen realisiert werden kann.
Herstellkosten des Umsatzes
Die Herstellkosten des Umsatzes (HKU)
Die Herstellkosten des Umsatzes (HKU)
Selbstkosten des Umsatzes
Ziel ist es zu prüfen, ob ein angenommener Auftrag, zu den in der Vorkalkulation errechneten Konditionen realisiert werden kann.
Ziel ist es zu prüfen, ob ein angenommener Auftrag, zu den in der Vorkalkulation errechneten Konditionen realisiert werden kann.
Kalkulationen in der Beschaffung
Bezugskalkulation
Die Bezugskalkulation wird gewählt, wenn man die Bezugspreise verschiedener Anbieter vergleichbar machen möchte.
Die Bezugskalkulation wird gewählt, wenn man die Bezugspreise verschiedener Anbieter vergleichbar machen möchte.
Weitere Artikel im Bereich der Kalkulation
Preisuntergrenze
Die Preizuntergrenze: wichtig in jeder Kalkulation. Wird diese unterschritten, erwirtschaftet das Unternehmen Verluste
Die Preizuntergrenze: wichtig in jeder Kalkulation. Wird diese unterschritten, erwirtschaftet das Unternehmen Verluste
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung