Langfristige Bankverbindlichkeiten (Darlehnsschulden)
Kontoname | Langfristige Bankverbindlichkeiten (Darlehnsschulden) |
Kontenart | Passives Bestandskonto |
Erläuterung | Ein Unternehmen kann zur Finanzierung Darlehn mit unterschiedlicher Laufzeit aufnehmen. Bei langfristigen Bankverbindlichkeiten (Darlehn) beträgt die Laufzeit mehr als 5 Jahre. Darlehensschulden müssen in der Bilanz zu ihrem Rückzahlungsbetrag ausgewiesen werden. Bei der Darlehnsaufnahme wird oft ein Disagio (Abschlag) auf die Darlehnssumme vereinbart, der Auszahlungsbetrag ist dann geringer als der Rückzahlungsbetrag. Ein höheres Disagio mindert aber den jährlich zu zahlenden Zinssatz. |
Beispiele und Buchung |
1. Ein Unternehmen nimmt zur Finanzierung neuer Maschinen ein Darlehn mit 10 Jahre Laufzeit auf. Mit der Bank wurde ein Disagio vereinbart. Steuerrechtlich besteht für das Disagio eine Aktivierungspflicht, handelsrechtlich ein Aktivierungsrecht. Buchung bei Darlehnsaufnahme:
Bank
2.Das Disagio muss über die Dauer der Laufzeit als Zinsaufwand Aktive Rechnungsabgrenzung an Langfristige Bankverbindlichkeiten (Darlehnsschulden) „abgeschrieben“ werden.
Zinsaufwand an Aktive Rechnungsabgrenzung
3. Das Darlehn wird in 10 Jahresraten getilgt.
Langfristige Bankverbindlichkeiten (Darlehnsschulden) an Bank
|
Kontenabschluss | Langfristige Bankverbindlichkeiten (Darlehensschulden) an Schlussbilanzkonto (SBK) |
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Gewinn und Verlustrechnung Beispiel
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe
- chevron_right Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)
- chevron_right Abschreibungen auf Sachanlagen
- chevron_right Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Forderungen)
- chevron_right Kasse
- chevron_right Nachlässe für Rohstoffe
- chevron_right Erlösberichtigungen für eigene Erzeugnisse (Erlösberichtigungen)
- chevron_right Sonstige betriebliche Erträge