Darlehen
Das Darlehen ist ein gegenseitiger Vertrag, bei dem die eine Vertragspartei der anderen Vertragspartei entweder Geld oder Sachen auf Zeit und zum Gebrauch überlässt.
Im Gesetz ist der Darlehensvertrag in den §§ 488 ff. BGB geregelt. Der Darlehensvertrag ist grundsätzlich formfrei gültig, d.h. ein solcher kann auch mündlich abgeschlossen werden. Dies gilt jedoch nicht für Verbraucherdarlehensverträge, welche nach § 492 I BGB der Schriftform bedürfen. Diesen entgeltlichen Verträgen zwischen Unternehmen und Verbrauchern dürfte in der Praxis die größte Bedeutung zukommen.
Umgangssprachlich wird dann auch von einem Kredit gesprochen. In einem solchen Fall hat der Darlehensnehmer (Verbraucher) neben der Rückerstattung des zur Verfügung gestellten Geldes einen Zins an den Darlehensgeber (Unternehmen) zu zahlen.
In der heutigen Wirtschaftsordnung spielen Darlehensverträge eine große Rolle. Für viele Verbraucher sind sie beispielsweise bei einem Immobilien- oder Autokauf unverzichtbar. Banken gewähren Darlehen in fast jeder denkbaren Höhe. Entscheidend sind allein die Solvenz und die zur Verfügung stehenden Sicherheiten auf Seiten des Verbrauchers.
Speziell für Azubis gibt es ein spezielles Darlehen, den Azubi Kredit.
Zusammenfassung - Darlehen
- Darlehen ist ein gegenseitiger Vertrag
- Darlehensgeber verpflichtet sich in der Regel zur Zahlung eines Geldbetrages
- Darlehensnehmer verpflichtet sich zur Rückerstattung des Geldbetrages und zur Zahlung eines Zinses
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Anlagegüter (Verkauf) buchen
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Lieferantenkredit
- chevron_right Factoring
- chevron_right Kontokorrentkredit
- chevron_right Kreditwürdigkeit
- chevron_right Kundenkredit
- chevron_right Anleihen - was sind Anleihen?
- chevron_right Bankkredit