Distributionsgrad
Der Distributionsgrad errechnet die Marktdurchdringung bzw. Verbreitung eines Produkts im Markt. Dabei wird zumeist betrachtet, in welchem Umfang ein Produkt für die Kunden erhältlich und im Markt präsent ist, bezieht sich also überwiegend auf die letzte Stufe der Absatzkette von Handelsunternehmen. Unterschieden wird zwischen der numerischen und der gewichteten Distributionsrate.
Der numerische Distributionsgrad gibt den absoluten Wert der Verfügbarkeit an, also wie viele Geschäfte von allen potentiellen Händlern ein bestimmtes Produkt tatsächlich anbieten. Dieser ist nicht sonderlich aussagekräftig, da zwischen der Größe und Marktstärke der Handelsunternehmen nicht differenziert wird.
Der gewichtete Distributionsgrad berechnet den Umsatzanteil (in Prozent-Angabe) der Geschäfte, die ein bestimmtes Produkt anbieten im Vergleich zum Gesamtumsatz aller Anbieter dieses oder vergleichbarer Produkte.
Distributionsgrad Formel

whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Deckungsbeitragsrechnung Übung
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Geschäftsfälle Übungen
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchungssatz
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Bilanzkennzahlen
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen