Abzinsungsfaktor
Der Abzinsungsfaktor ist der Wert, der die Grundlage für die Ermittlung des Barwertes darstellt. Dieser Faktor ist für die betriebliche Kosten-, Finanzierungs- und Investitionsrechnung von hoher Bedeutung, da er den Zinssatz berücksichtigt.
Im ersten Jahr ergibt sich der Abzinsungsfaktor aus dem Quotienten von dem Wert 100 sowie der Summe vom Wert 100 und dem Zinssatz in Prozent. In den folgenden Jahren wird der Divisor potenziert.
Der Wert des Abzinsungsfaktors ist stets kleiner als 1. Er nimmt jedes Jahr ab. Dies lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Bei einem Zinssatz in Höhe von 10 Prozent beträgt der Abzinsungsfaktor im ersten Jahr 0,909091. Im zweiten Jahr reduziert sich dieser Wert auf 0,826446 und im zehnten Jahr auf einen Wert von 0,385543.
Für meine ausführliche Erklärung, siehe auch: Kapitalwertmethode
Abzinsungsfaktor Formel
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Zusammengesetzte Buchungssätze
- chevron_right Finanzbuchhaltung Übungen
- chevron_right Nachkalkulation