Nettolohn
notes Inhalte
- chevron_right Was ist der Nettolohn laut Gesetz
- chevron_right Nettolohn ist nicht gleich Auszahlung
- chevron_right Wie wird der Nettolohn gebucht?
Bruttoentgelt
abzügl. steuerliche Abzüge
abzügl. SV-Abzüge
= Nettolohn
Ganz so einfach ist es natürlich nicht immer. Hinzu kommt, dass der Nettobetrag häufig nicht mit der Auszahlung identisch ist.
Was ist der Nettolohn laut Gesetz
Am 01.07.2013 ist das Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV) in Kraft getreten. Darin ist nun genau definiert, was denn nun zum Nettoentgelt zählt und was nicht. Diese Definition war notwendig, damit der Arbeitgeber bei Bescheinigung, die seine Mitarbeiter für die Beantragungen von Sozialleistungen usw. benötigen, einheitliche Angaben machen kann.Das Nettoentgelt ist demnach nach §1 Abs. 2 die Differenz aus dem Gesamtbrutto nach §1 Abs. 3 und den gesetzlichen Abzüge – Lohnsteuer, Kirchensteuer, Soli-Zuschlag, Arbeitnehmerbeiträge zu den Sozialversicherungen.
Nettolohn ist nicht gleich Auszahlung
Nicht immer ist der Nettolohn identisch mit der Auszahlung. Durch Sachbezüge, Vorschüsse, Pfändungen, oder andere Einbehalte oder Nettoabzüge, weicht der Betrag durchaus ab.Beispiel:
Der Arbeitnehmer erhält ein Gehalt von 3.000 €. Sein Arbeitgeber stellt ihm einen PKW zur Verfügung, den er auch privat nutzen kann. Er wählt die 1%-Regelung. (PKW 30000 € Wert, Entfernung Wohnung / Arbeit 20 km). Außerdem vereinbaren die beiden Parteien, dass 100 € von seinem Gehalt als Entgeltumwandlung in die betriebliche Altersvorsorge einbezahlt werden.
Bezug | Betrag | Gesamtbrutto | Steuerbrutto | Abzüge | Netto |
---|---|---|---|---|---|
Gehalt | 2.900 € | 2.900 € | 2.900 € | ||
Entgeltumwandlung | 100 € | ||||
SB Kfz 1% | 300 € | 300 € | 300 € | ||
SB Wohnung Arbeit 0,03% | 180 € | 180 € | 180 € | ||
Steuerabzüge St.Kl 1 / 0 Kinder | 638 € | ||||
SV-Abzüge | 690 € | ||||
Gesamt | 3.380 € | 1.328 € | |||
Nettobetrag | 2.052 € | ||||
Abzug Sachbezug | -300 € | ||||
-180 € | |||||
Auszahlung | 1.572 € |
Man sieht, dass hier bereits bei einer relativ einfachen Abrechnung die verschiedenen Bruttobeträge, Nettoentgelte und Auszahlung abweichen. Bei zunehmender Anzahl von Bezüge mit Inanspruchnahme von Sonderregelungen, wie etwa Pauschalierung der Steuer, steuerfreie Bezüge etc. weichen diese Zahlen immer mehr voneinander ab.
Wie wird der Nettolohn gebucht?
Bei solchen Abrechnungen ist es um so wichtiger, die Buchungen über ein Verrechnungskonto vorzunehmen:Gehalt | 2900 € | |||
betr. Altervorsorge | 100 € | |||
Sachbezüge | 480€ | |||
AG-Anteile SV (ca.) | 660 € | an | Verrechnungskonto | 4140 € |
Verrechnungskonto | 4140 € | an | VB Steuer | 638 € |
VB Sozialversicherung | 690 € | |||
VB Sozialversicherung AG | 660 € | |||
VB Einbehalte Altersvorsorge | 100 € | |||
VB Arbeitnehmer | 1572 € | |||
sonstiger betr. Ertrag str.frei | 96 € | |||
sonstiger betr. Ertrag 19% | 323 € | |||
19% USt. | 61 € |
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Buchungssätze Übungsaufgaben
- chevron_right Übungsaufgaben
- chevron_right Verteilungsrechnung
- chevron_right Kaufmännisches Rechnen
- chevron_right Differenzbesteuerung
- chevron_right Grundlagen
- chevron_right Bilanz Muster
- chevron_right Buchführung Grundlagen
- chevron_right Aufwendungen für Rohstoffe
- chevron_right Buchungssatz
category Auch in dieser Kategorie
- chevron_right Sachbezug
- chevron_right 1 Prozent Regelung Sachbezug PKW
- chevron_right Voraus- / Vorschusszahlungen an Mitarbeiter
- chevron_right Buchung - Löhne und Gehälter
- chevron_right Mitarbeiterrabatte und die Behandlung in der Lohnabrechnung
- chevron_right Bruttolohn
- chevron_right Lohnabzüge
- chevron_right Vermögenswirksame Leistungen