Zentrale Lagerung
Kurz & einfach erklärt:
Zentrale Lagerung verständlich & knapp definiert
Bei der zentralen Lagerung werden sämtliche Kunden von nur einem Lager aus bedient. Üblicherweise befindet sich ein solches Zentrallager direkt auf dem Firmengelände oder in unmittelbarer Nähe. Hier werden in der Regel alle Artikel des Sortiments vorrätig gehalten.notes Inhalte
- chevron_right Zentrale Lagerung in der Praxis
- chevron_right Vorteile der zentralen Lagerung
- chevron_right Nachteile der zentralen Lagerung
- chevron_right Zusammenfassung
Zentrale Lagerung in der Praxis
Im Rahmen der zentralen Lagerung werden sämtliche Waren und Güter des Unternehmens an einer zentralen Stelle eingelagert bzw. vorrätig gehalten. Die Belieferung von Kunden erfolgt allein von diesem Zentrallager aus. Dieses Vorgehen eignet sich vor allem für Unternehmen, die über einen vergleichsweise kleinen Kundenstamm verfügen. Ein Beispiel hierfür sind Zulieferbetriebe in der Automobilindustrie, die sich meist schon in unmittelbarer Nähe des Automobilherstellers ansiedeln. Verteilen sich die Kunden auf ein größeres Gebiet, sollte das zentrale Lager im Liefergebiet möglichst mittig gelegen sein. Generell sollte es über günstige Verkehrsanbindungen (Autobahn, Gleisanschluss, Flughafen) verfügen.Vorteile der zentralen Lagerung
Bei der zentralen Lagerung fallen nur die Kosten für ein einziges Lager an. Es entstehen auch keine Transportkosten zu Zwischenlagern an anderen Standorten. Da im Zentrallager das gesamte Sortiment vorrätig gehalten wird, entsteht hier auch eine entsprechend hohe Verfügbarkeit einzelner Artikel. Da die Produktion bei produzierenden Unternehmen auf die aktuellen Lagerbestände angepasst werden kann, müssen weniger Artikel vorrätig gehalten werden. Die Folge sind geringere Mindestbestände und sinkende Kapitalbindungskosten.Nachteile der zentralen Lagerung
Im Gegensatz zu den Möglichkeiten einer dezentralen Lagerung kann bei der Umsetzung eines Zentrallagerkonzeptes keine Kundennähe hergestellt werden. Dies kann unter Umständen längere Transportwege und entsprechend höhere Transportzeiten nach sich ziehen.Zusammenfassung
- Geeignet für Unternehmen mit einem oder wenigen Kunden.
- Geringere Kapitalbindungskosten.
- Keine laufenden Kosten für externe Lager.
- Je nach Kunde höhere Lieferzeiten und längere Distanzen.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Warenannahme
- chevron_right Flächennutzungsgrad
- chevron_right Fremdlager
- chevron_right Dezentrale Lagerung
- chevron_right Zentrale Lagerung
- chevron_right Lagerorganisation
- chevron_right Raumnutzungsgrad
- chevron_right Lagerarbeiter
- chevron_right Holprinzip
- chevron_right Lagerprozesse