Win-Win-Situation
Win-Win-Situation verständlich & knapp definiert
Eine Win-Win-Situation beschreibt einen Fall, bei dem die Beteiligten durch gegenseitige Kooperation jeweils einen Nutzen erzielen, welcher über den jeweiligen Kosten liegt. Die vorliegende Situation ist somit für alle Seiten vorteilhaft.Bei der Win-Win-Situation steht der Nutzen für alle an einer Transaktion beteiligten juristischen und natürlichen Personen im Vordergrund. Diese Situation ist das exakte Gegenteil von einem Geschäft, bei der eine der beteiligten Parteien unfair behandelt werden würde oder der Wertzuwachs im Wesentlichen nur bei einem der beteiligten Vertragspartner stattfindet.
Linguistisch bzw. sprachlich ist der Begriff der Win-Win-Situation meist in der Unternehmenskommunikation oder dem Bereich Investor Relations zu finden: Widerstände und Angst vor Merger- bzw. Fusionstransaktionen werden dadurch abgefedert, dass das "Werte schaffen für alle Beteiligten" im Vordergrund steht.
Bedeutung für Unternehmen und Organisationen
Der Begriff der Win-Win-Situation wird meist bei der Vorbereitung von Transaktionen genutzt. Die vielen großen Banken- oder Unternehmensfusionen der ersten Jahre des neuen Jahrtausends sind ein sehr gutes Beispiel für diesen Begriff und seine Nutzung in der Kommunikation. Da wird vom Bündeln von Kräften gesprochen oder dass die Fusion von zwei Unternehmen im Endergebnis mehr als die Summe der Einzelteile ist. In der Sprache der Finanzmarktexperten wird die Win-Win-Situation mit zu erzielenden Synergieeffekten gleich gesetzt.
Aus den erwarteten Synergieeffekten bzw. dem Vorliegen einer Win-Win-Situation wird oftmals auch ein Aufschlag für das zu übernehmende Unternehmen gerechtfertigt, der über den reinen Sachwert oder die Cash-Flow-Bewertung hinausgeht.
Zusammenfassend kann gesagt werden:
- Der Begriff Win-Win-Situation ist ein Begriff aus der Kommunikationswelt von Unternehmen und Organisationen
- Er beschreibt die Verteilung bzw. Zuordnung des Mehrwertes einer Transaktion
- Die Nutzung dieses Begriffes soll Widerstände und Friktionen abbauen und gehört zu den bewährten, etablierten Begriffen
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Lobbyismus
- chevron_right Prokura