Werbeziele


Kurz & einfach erklärt:

Werbeziele verständlich & knapp definiert

Werbeziele werden über die Unternehmensziele von den Marketingzielen abgeleitet. Sie definieren den Zweck von (operativen) Werbemaßnahmen; sie sollen den Bekanntheitsgrad des Unternehmens erhöhen und Kunden letztendlich zum Kauf anregen.
notes Inhalte

Jeder Werbemaßnahme liegen Werbeziele zugrunde. Die Verantwortlichen des Marketings versuchen mit geeigneten Kommunikationsmitteln und Kampagnen, diese kurz- oder langfristigen Ziele zu erreichen. Dabei fragen sie, wie sie die gewünschte Wirkung möglichst preiswert erzielen können.

Die möglichen Werbeziele


Die Werbeziele lassen sich nach dem Wissenschaftler Paul W. Meyer in vier Kategorien einteilen:

  • Erhöhung des Bekanntheitsgrads: Unternehmen wollen ihre Marke, ein altes oder neues Produkt einer definierten Zielgruppe bekannt machen.
  • Verbreitung von Informationen: Firmen möchten, dass Kunden unterschiedliche Merkmale erfahren, welche sie zum Konsum anregen. Bei einem Auto kann es sich zum Beispiel um eine große Leistungskraft, eine innovative Technik, ein besonderer Komfort, ein unterdurchschnittlicher Verbrauch oder um einen günstigen Preis handeln.
  • Imagepflege: Zugleich streben Firmen danach, eine grundsätzliche Kundenbindung herbeizuführen. Vielfach zielen sie hierbei auf Emotionen. Verbraucher sollen Unternehmen unter anderem mit Begriffen wie Freiheit, Individualität und Tradition verbinden.
  • Handlungsauslösung: Werbung soll dazu führen, dass Verbraucher tatsächlich ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung abschließen.

Mit Marketing wollen Unternehmen alle vier Ziele erreichen. Einzelne Maßnahmen zeichnen sich aber häufig durch eine Schwerpunktsetzung aus. Manche Werbespots fokussieren zum Beispiel auf eine allgemeine Imagepflege, bei anderen nennen Firmen die konkreten Vorteile eines bestimmten Angebots.

Ziele und Marketing-Konzept


Die genauen Zielsetzungen unterscheiden sich je nach Rahmenbedingungen stark. Beispiel Imagepflege: Eventuell will ein etabliertes Unternehmen seinen bereits erworbenen Ruf weiterhin fördern. Vielleicht will es aber auch neue Akzente setzen. Eine andere Herausforderung besteht im Skandalfall, zum Beispiel nach Verletzungen von Umweltschutzauflagen oder bei Korruption. In diesen Fällen geht es vornehmlich um Schadensbegrenzung. Auch die jeweils geeigneten Mittel differieren erheblich. Ein junges Start-up zieht eher kostengünstige Lösungen wie Guerilla-Marketing vor, Großkonzerne können sich dagegen umfangreiche Kampagnen leisten.

Kontrolle der Ziele


Dafür stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Hinsichtlich der gewünschten Handlungsauslösung genügt für eine grundsätzliche Einschätzung ein Blick in die Umsatzzahlen. Bei der Bekanntheit, dem Image und der Informationsvermittlung empfehlen sich vor allem Instrumente der Marktforschung.

Werbeziele auf einen Blick:


  • Ziele des Marketings
  • Aufmerksamkeit, Information, Image und Kaufüberzeugung
  • vielfältige konkrete Ziele und dafür optimale Maßnahmen

Weiterführende Artikel:

Komplementärgüter: Komplementärgüter ergänzen sich gegenseitig: Bei vollkommenen Komplementärgütern ist es unvermeidlich, ...


Snob Effekt: Bei dem Snob-Effekt handelt es sich um ein anormales Verhalten bei der Nachfrage, bei dem die Kaufentscheidung nicht mit dem Preis zu ...


Marketing: Grundgedanke des Marketings ist es, das gesamte Unternehmen konsequent an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Es handelt sich ...


Werbekosten: Unter dem Begriff Werbekosten lassen sich sämtliche Ausgaben verstehen, welche Unternehmen für ihre Marketingmaßnahmen ...


Me too: Als sogenanntes Me-too-Produkt werden Güter bezeichnet, die ein Nachahmerprodukt darstellen. Dabei handelt es sich um Produkte, mit dem ...


Point of Sale: Der Point of Sale ist jener Ort, an dem Händler ihre Waren präsentieren und verkaufen. In der Regel geschieht dies auf ...

whatshot Beliebteste Artikel