Werberat
Werberat verständlich & knapp definiert
Der Deutsche Werberat ist ein selbstdisziplinäres Organ, das die Aufgabe hat, für Grundregeln im Bereich der Schaltung von Werbung zu sorgen. Gleichzeitig können sich Beschwerdeführer an den Werberat wenden, wenn Werbemaßnahmen in ihren Augen gegen eben diese Regeln verstoßen.- chevron_right Aufgaben des deutschen Werberats
- chevron_right Grundlagen für die Entscheidung
- chevron_right Werberat – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
Der Deutsche Werberat sorgt seit 1972 dafür, dass sich Werbung an gewisse, selbst auferlegte Leitlinien hält. Konkret können sich Beschwerdeführer aus der Bevölkerung an den Werberat wenden, wenn beispielsweise sexistische oder anderweitig zu provokante Werbung auffällt.
Aufgaben des deutschen Werberats
Das Gremium des deutschen Werberats besteht aus derzeit 15 Mitgliedern. Gegründet wurde der Verband als selbstdisziplinäres Organ. Das heißt, dass der Werberat in der Branche der „Werbetreibenden“ allgemein akzeptiert wird, aber keine direkte, rechtliche Verfügungsgewalt hat. Zu seinen Hauptaufgaben zählen:
- Leitlinien für die Ausgestaltung jedweder Form von Werbung entwickeln.
- Missstände bei Werbung mit Blick auf Inhalt, Aussage und Gestaltung deutlich zu machen und zu beseitigen.
- Grauzonen zu ermitteln, die aufgrund mangelhafter Gesetzgebung entstanden sind, und anstößige oder unerträgliche Darstellungen zum Schutze der Umworbenen abzustellen.
Konkret soll der Werberat als informelles, aber klar strukturiertes Organ dafür sorgen, dass Werbung gewisse Regeln befolgt. So entscheidet der Werberat etwa darüber, wann Werbung zu sexistisch ist. Entsprechend wird der Werbetreibende dann aufgefordert, die Darstellung abzumildern oder komplett zu unterlassen.
Grundlagen für die Entscheidung
Der Werberat verfügt über einen gewissen Entscheidungsspielraum, hält sich aber immer an die allgemeinen Gesetze. Sind Werbemaßnahmen klar rassistisch oder volksverhetzend, würden diese direkt unterbunden. Darüber hinaus bestehen zahlreiche, werberechtliche Vorschriften, die beispielsweise Unlautbarkeit oder Irreführung in der Werbung verbieten.
In einigen Sozialbereichen hat der Deutsche Werberat zudem eigene Verhaltensregeln entwickelt. So gibt es klare Vorschriften für die Werbung mit Kindern oder aber die Bewerbung von alkoholischen Getränken. Zudem befasst sich der Werberat auch immer mit der aktuell herrschenden Auffassung über Sitte, Anstand und Moral in der Gesellschaft. Zwar besteht hier ein gewisser Interpretationsspielraum, doch der Rat analysiert die tatsächliche Verhaltensweise der Bürger in der Öffentlichkeit wie auch die dargestellte Wirklichkeit in den Medien ausführlich.
Werberat – Definition & Erklärung – Zusammenfassung
- Der Deutsche Werberat überwacht die in Deutschland geschaltete Werbung
- Dabei wird auf Basis der aktuellen Gesetzeslage und von grundsätzlichen Wertevorstellungen vorgegangen
- Beschweren sich Bürger (zu Recht) über Werbemaßnahmen, schreitet der Rat ein
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura