Warenausgang
Kurz & einfach erklärt:
Warenausgang verständlich & knapp definiert
Als Warenausgang werden sowohl die Minderung des Lagerbestandes infolge einer Entnahme bezeichnet, als auch die organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens. Die Abteilung Warenausgang ist Teil des Matieralwirtschaftsprozesses und umfasst die Warenauslieferung an den Kunden. Im Rahmen der Lagerbuchhaltung wird der Warenausgang gesondert für den Lieferer gebucht, um eine korrekte Bestandsführung zu gewährleisten.notes Inhalte
- chevron_right Funktionen vom Warenausgang
- chevron_right Gegenstück zum Warenausgang: Der Wareneingang
- chevron_right Warenausgang Definition - zusammengefasst:
Beim Warenausgang handelt es sich um eine betriebliche Funktion der Abgabe von Fertigwaren oder verarbeiteten Rohstoffen an Firmen, öffentliche Institutionen oder auch den Endverbraucher . Zusätzlich ist der Warenausgang Auslöser vielfältiger Buchungsprozesse in der Buchhaltung und im Endeffekt auch durch die erzielten Einnahmen substanzerhaltend für das Unternehmen.
Im Warenausgang werden die Lieferungen an die einzelnen Kunden aus dem Lagerbestand zusammengestellt und in transportfähige Einheiten zusammengefasst. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Ladungssicherung und auch Diebstahlsschutz ist diese betriebliche Funktion in den letzten Jahren erheblich komplizierter geworden und umfasst inzwischen:
Funktionen vom Warenausgang
- neben der reinen Auslagerungsfunktion auch eine eindeutige und nachvollziehbare Dokumentation über die Zusammenstellung der Sendungen bzw. die Verladung
- die Einhaltung von ziemlich rigiden Qualitätsstandards insbesondere im Hinblick auf Lebensmittel oder Gefahrgut. Bei Lebensmitteln müssen die unterschiedlichen Temperaturanforderungen (normale Lebensmittel, Kühlgut, Gefriergut) ebenso eingehalten werden wie der Nicht-Kontakt mit etwaigen kontaminierten Flächen
- Verwendung von Hardware zur Qualitätssicherung im Zufallsprinzip (wie beispielsweise Temperaturschreiber und ähnliches)
- Bereitstellung von umfangreichen Ladepapieren für Inlandssendungen und insbesondere Exportsendungen (Zollpapiere)

Der Warenausgang (engl. Dispatch, Goods Out) ist die Schnittstelle zu den Luft-, Land- oder Seefrachtführern
Gegenstück zum Warenausgang: Der Wareneingang
Das Gegenstück zum Warenausgang ist der Wareneingang, in welchem angelieferte Waren geprüft und im Warenwirtschaftssystem erfasst werden. Weitere Informationen gibt es hier: Wareneingang.Warenausgang Definition - zusammengefasst:
- Sie ist die Schnittstelle zu den Luft-, Land- oder Seefrachtführern
- Durch den Warenausgang wird der Absatz erst möglich
- Aufgrund strukturierter Vorgehensweise wird die Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. im Zusammenhang auf die Behandlung von Lebensmitteln) ermöglicht.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Kommissioniermethoden
- chevron_right EAN Code
- chevron_right Disposition
- chevron_right Mangelhafte Lieferung
- chevron_right Kommissionierzeiten
- chevron_right Feste Lagerplatzordnung
- chevron_right Fertigungstiefe
- chevron_right Bruttobedarf
- chevron_right Just in Time
- chevron_right Kommissionieren