Vorschusszinsen
Vorschusszinsen verständlich & knapp definiert
Die Gebühren, die ein Kunde einem Kreditinstitut zahlen muss, wenn er über ein höheres Guthaben verfügen will, als ihm vertraglich zusteht.- chevron_right Freibetrag Vorschusszinsen
- chevron_right Beispiel
- chevron_right ZusammenfassungVorschusszinsen
Vorschusszinsen sind Gebühren, die ein Kunde bei seinem kontoführenden Kreditinstitut entrichten muss, falls er mehr Geld von seinem Sparkonto verfügen möchte als ihm vertraglich zusteht. Falls der Sparbetrag nicht gekündigt wird, wird für den Zeitraum zur Bestimmung des Vorschusszinses die volle Kündigungsfrist angesetzt. Im Falle einer Kündigung wird lediglich der Zeitraum bis zum Ende der Kündigungsfrist herangezogen. Ein Sparbuch hat eine gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist von drei Monaten. Die Höhe des Vorschusszinses ist vertraglich festgelegt und beträgt einen Bruchteil des Guthaben-Zinssatzes.
Freibetrag Vorschusszinsen
Hat ein Kunde eine Sparanlage bei einem Kreditinstitut, bei der er einen monatlichen Freibetrag in Höhe von 2.000 Euro verfügen kann, dann fallen Vorschusszinsen an, sobald der Kunde einen größeren Betrag als 2.000 Euro verfügen möchte oder sobald er im Zuge von mehreren Verfügungen innerhalb eines Monats über den Betrag von 2.000 Euro kommt. Maßgeblich ist hier jeweils der Kalendermonat. Der Kunde muss beispielsweise keine Vorschusszinsen zahlen, wenn er am 31. März 1.500 Euro verfügt und am 1. April nochmals 2.000 Euro. Bei einigen Banken beträgt der Vorschusszins 1/4 des Guthaben-Zinssatzes, bei anderen Kreditinstituten beträgt der Vorschusszins die Hälfte des aktuell gezahlten Zinses.
Beispiel
Falls ein Kunde von seinem Sparkonto 6.000 Euro ungekündigt in einem Kalendermonat verfügen möchte, muss er auf den Differenzbetrag von 4.000 Euro Vorschusszinsen zahlen. Liegt der Vorschusszinssatz bei 0,5 %, muss er 4.000 Euro * 0,5 % * 90 Tage / 360 Tage = 5 Euro zahlen. Der Kunde zahlt in diesem Fall also einen Strafzins in Höhe von 5 Euro.
ZusammenfassungVorschusszinsen
- Vorschusszinsen sind Strafzinsen, die anfallen, wenn man über einen höheren Betrag verfügen möchte als vertraglich festgelegt
- Sparbücher haben eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten
- Die Vorschusszinsen liegen bei einem Bruchteil (meist 1/4 oder 1/2) der aktuell gezahlten Zinsen
- In der Regel liegt der Freibetrag, auf den keine Vorschusszinsen anfallen, bei 2.000 Euro pro Monat
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Stakeholder und Shareholder
- chevron_right Nachhaltigkeit
- chevron_right Soziale Ziele
- chevron_right Ökonomie
- chevron_right Diskontieren
- chevron_right Schwellenländer
- chevron_right Antizyklische Fiskalpolitik
- chevron_right Restbuchwert
- chevron_right Vertragsfreiheit
- chevron_right Prokura