TecDAX
TecDAX verständlich & knapp definiert
Der TecDAX ist ein deutscher Aktienindex und enthält die 30 größten Technologie- und Telekommunikationsunternehmens Deutschlands. Er kann als Kurs- und Performance-Index gelesen werden.- chevron_right TecDAX in zwei Interpretationen lesbar
- chevron_right Besondere Werte im TecDAX
- chevron_right TecDAX – Zusammenfassung
Beim TecDAX handelt es sich um einen Aktienindex der Deutschen Börse. Er enthält die 30 größten Technologieunternehmen, die im Deutschen Aktien Index nicht gelistet sind. Alle 30 TecDAX-Aktien unterstehen dem Marktsegment des Prime Standards und erfüllen somit die strengen Zulassungsfolgepflichten.
Der TecDAX wurde im März 2003 eingeführt und löste den NEMAX 50 ab. Der Index wird gemäß der 35/35 Regel zweimal jährlich hinsichtlich seiner Zusammensetzung geprüft.
TecDAX in zwei Interpretationen lesbar

Der TecDAX wird mit einem Kurs-Index und einem Performance-Index geführt. In der Regel wird aber der Performance-Index bevorzugt. In der Wertermittlung unterscheiden sich die beiden Indices jedoch erheblich.
- Kursindex
Der Kursindex wird zum einfacheren Verständnis aufbereitet. Die Kurswerte für die Berechnung werden vom XETRA Handelsplatz herangezogen. Er erlaubt einen Blick auf den reinen Aktienkurs. - Performance-Index
Auch bei diesem Index kommen die Kurswerte aus der XETRA Handelsplattform. Allerdings fließen in dieser Kursangabe auch Dividendenausschüttungen und andere relevante Erlöse mit ein. Dieser Index wird von Anlegern bevorzugt, da er ein realistischeres Bild einer Aktie wiederspiegelt.
Besondere Werte im TecDAX
Der TecDAX beinhaltet außerordentliche Unternehmen, welche in verschiedenen Nischenspalten Marktführer sind. Aus diesem Grund hat sich der TecDAX als fester Index der Deutschen Börse etabliert. Besonders bekannte Unternehmen im TecDAX sind:
- Wirecard
- Telefonica Deutschland
- Carl Zeiss Meditec
- Bechtle
TecDAX – Zusammenfassung
- Der TecDAX enthält die 30 größten Technologie- und Telekommunikationsunternehmen Deutschlands und ist
- Nachfolger des NEMAX 50, der in Verruf geraten war.
- Er unterliegt dem Prime Standard der Deutschen Börse und hat einen sehr veritablen Ruf.
- Er kann als Kurs- und Performance-Index gelesen werden.
whatshot Beliebteste Artikel
- chevron_right Eurobonds
- chevron_right Bezugsverhältnis
- chevron_right Rendite
- chevron_right Gezeichnetes Kapital
- chevron_right Kapitalmarkt
- chevron_right Swaps
- chevron_right Kryptowährung
- chevron_right Zinsswap
- chevron_right Dividende
- chevron_right Stockdividende